Vorbereitungszeit: ca. 20 Minuten
Backzeit: ca. 60 Minuten
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 20 Minuten
Portionen: 4–6 Personen
Kalorien: ca. 350 kcal pro Portion
Zutaten
Für den Hackbraten:
- 750 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Eier
- 3 EL Semmelbrösel oder Paniermehl
- 2 EL Senf
- 1 EL Tomatenmark
- 100 ml Milch
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Worcestersauce
- 1 TL getrockneter Oregano oder Thymian
- 1 kleine Karotte (gerieben, für mehr Saftigkeit)
Für die Glasur:
- 3 EL Ketchup
- 1 EL Honig oder Ahornsirup
- 1 TL Senf
- ½ TL Paprikapulver
Für die Beilage (optional):
- Kartoffelpüree
- Gemüse (z. B. Erbsen, Möhren oder Bohnen)
Zubereitung
1. Vorbereitung der Zutaten
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Die Karotte schälen und fein reiben.
- Semmelbrösel in Milch einweichen (dadurch wird der Hackbraten besonders saftig).
2. Hackfleischmasse zubereiten
- Das Hackfleisch in eine große Schüssel geben.
- Eier, eingeweichte Semmelbrösel, Zwiebeln, Knoblauch und geriebene Karotte hinzufügen.
- Senf, Tomatenmark, Worcestersauce, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Oregano dazugeben.
- Alles gut verkneten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
3. Hackbraten formen
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder eine Auflaufform leicht einfetten.
- Die Hackfleischmasse zu einem länglichen Laib formen und in die Form legen.
4. Glasur vorbereiten und auftragen
- Ketchup, Honig (oder Ahornsirup), Senf und Paprikapulver in einer kleinen Schüssel vermischen.
- Die Glasur gleichmäßig auf den Hackbraten streichen.
5. Backen
- Den Hackbraten auf der mittleren Schiene etwa 60 Minuten backen.
- Falls die Oberfläche zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken.
- Nach 45 Minuten mit einem Fleischthermometer prüfen – die Kerntemperatur sollte mindestens 70 °C betragen.
6. Ruhen lassen und servieren
- Den Hackbraten nach dem Backen 5–10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Säfte setzen.
- In Scheiben schneiden und mit Beilagen wie Kartoffelpüree und Gemüse servieren.
Tipps für einen besonders saftigen Hackbraten
- Die Milch und das Paniermehl binden Feuchtigkeit und machen das Fleisch zart.
- Die Karotte sorgt für eine natürliche Saftigkeit und eine leichte Süße.
- Wer mag, kann auch Speckstreifen um den Hackbraten wickeln für noch mehr Aroma.
- Reste lassen sich gut einfrieren oder für Sandwiches am nächsten Tag verwenden.
Guten Appetit!
Geen opmerkingen:
Een reactie posten