Menu

pub

Posts tonen met het label Süßigkeiten. Alle posts tonen
Posts tonen met het label Süßigkeiten. Alle posts tonen

Diese zarten, elastischen Küchlein sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch ein köstliches Dessert oder Snack – perfekt mit einer süßen Füllung! 🇯🇵✨

📝 Zutaten für ca. 8 Stück:

  • 150 g Klebreismehl (z. B. Shiratamako oder Mochiko)

  • 75 g Zucker (alternativ: Kokosblütenzucker oder Erythrit für zuckerreduziert)

  • 180 ml Wasser

  • Speisestärke oder Kartoffelstärke zum Ausrollen

  • Füllung nach Wahl:

    • 🍓 Erdbeeren mit süßer Bohnenpaste (Ichigo Daifuku)

    • 🍫 Schokocreme oder Nuss-Nougat

    • 🍵 Matcha-Creme

    • 🧁 Eis (z. B. Vanille, Mango – ergibt gefrorene Mochi)

👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Teig anrühren:
    Klebreismehl, Zucker und Wasser in einer hitzebeständigen Schüssel glatt verrühren.

  2. Dämpfen oder Mikrowelle:
    – In der Mikrowelle: Mischung abdecken und ca. 2–3 Minuten bei 600 Watt erhitzen, zwischendurch umrühren.
    – Oder im Dampfgarer: 15–20 Minuten dämpfen, bis die Masse klebrig und durchsichtig ist.

  3. Teig verarbeiten:
    Arbeitsfläche großzügig mit Stärke bestäuben. Den heißen Teig darauf geben, etwas abkühlen lassen und vorsichtig flachdrücken.

  4. Formen:
    In 8 Stücke teilen, flach drücken, Füllung in die Mitte geben, Ränder nach innen falten und verschließen. Gut mit Stärke bestäuben.

💡 Tipps:

  • Eis-Mochi müssen nach dem Formen sofort eingefroren werden – perfekt für den Sommer! ❄️

  • Die fertigen Mochi am besten frisch genießen – am selben Tag schmecken sie am besten.

  • Experimentiere mit Farben (z. B. Matcha, Rote-Bete-Saft oder Lebensmittelfarbe) für einen besonderen Look! 🌈

#mochi #japanischerezepte #klebreis #dessertideen #asiatischkochen #süßundklebrig #mochiliebe #snackzeit #veganenmöglich #homemade

0



Dieses cremige Tiramisu begeistert mit zartem Löffelbiskuit, aromatischem Espresso und einer luftig-leichten Mascarponecreme – perfekt für Kaffeeliebhaber! 😍

📝 Zutaten:

  • 250 g Mascarpone (alternativ: Frischkäse Doppelrahmstufe)

  • 200 ml Sahne (vegane Alternative: Schlagcreme)

  • 3 frische Eier oder 250 g Schlagsahne zusätzlich

  • 100 g Zucker (optional: Xylit/Erythrit)

  • 1 Pck. Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt

  • 200 ml starker Espresso oder Filterkaffee ☕

  • 2 EL Amaretto oder Rum (nach Geschmack)

  • 200 g Löffelbiskuits (auch glutenfrei möglich)

  • Kakaopulver zum Bestäuben 🍫

👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Eier trennen. Eigelbe mit Zucker & Vanillezucker cremig schlagen.

  2. Mascarpone unterrühren, bis eine glatte Creme entsteht.

  3. Eiweiße steif schlagen und vorsichtig unterheben. Alternativ: Sahne schlagen und unterheben.

  4. Kaffee mit Amaretto mischen und die Löffelbiskuits kurz darin wenden.

  5. Eine Form mit einer Lage getränkter Biskuits auslegen, mit Creme bedecken. Vorgang wiederholen.

  6. Mindestens 4 Stunden – besser über Nacht – kalt stellen.

  7. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.

💡 Genusstipps:

  • Für extra Schokolade: Schokoraspel zwischen die Schichten geben 🍫

  • Einzelportionen im Glas servieren – ideal für Gäste 🎉

  • Für Kinder alkoholfrei zubereiten (Amaretto weglassen) 👶

  • Statt Löffelbiskuits: Biskuitboden oder Butterkekse

#tiramisu #dessertliebe #kaffeezeit #italienischkochen #süßesleben #kaffeegenuss #nachtischideen #tiramisuauCafé #mascarpone #dessertklassiker

0




Dieses Spritzgebäck ist ein echter Klassiker in der Keksdose – besonders mit einem Hauch Schokolade! Ob zu Weihnachten, zum Kaffee oder einfach zwischendurch – diese Plätzchen zergehen auf der Zunge! ☕🍪

📝 Zutaten:

  • 250 g weiche Butter (alternativ: pflanzliche Margarine)

  • 100 g Puderzucker

  • 1 Prise Salz

  • 1 Päckchen Vanillezucker oder etwas Vanilleextrakt

  • 1 Ei (Größe M)

  • 300 g Mehl (Type 405 oder Dinkelmehl 630)

  • 100 g Zartbitter- oder Vollmilchkuvertüre zum Dippen 🍫

👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Butter, Puderzucker, Salz und Vanille schaumig rühren.

  2. Ei unterrühren. Mehl nach und nach einarbeiten, bis ein weicher Spritzteig entsteht.

  3. Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech in Kringel oder Streifen spritzen.

  4. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 10–12 Minuten goldgelb backen.

  5. Abkühlen lassen und die Enden der Kekse in geschmolzene Kuvertüre tauchen. Auf Backpapier fest werden lassen.

🍽️ Tipp zum Servieren & Genießen:

  • Mit gehackten Nüssen oder Pistazien bestreuen, solange die Schokolade noch weich ist 🌰

  • Perfekt zu Kaffee oder Tee, ideal auch als Geschenk 🎁

  • In Keksdosen gut verschlossen lange haltbar

  • Für einen Hauch Orange: etwas Orangenschale in den Teig geben 🍊

#spritzgebäck #hausgemacht #schokokekse #backenmitliebe #plätzchenzeit #keksgenuss #weihnachtsbäckerei #naschkatze #süßesglück #einfachbacken

0

Diese klassischen französischen Macarons überzeugen durch ihre zarte Textur und intensiven Geschmack. Perfekt zum Nachmittagskaffee ☕️, für Geschenkdosen 🎁 oder zum Verwöhnen deiner Gäste!

📝 Zutaten (Grundrezept für ca. 25 Stück):

🔹 120 g gemahlene Mandeln (optional: halb Mandeln, halb Haselnüsse)
🔹 200 g Puderzucker
🔹 2 Eiweiße (Größe M) 🥚
🔹 1 Prise Salz
🔹 Aromazutaten nach Wahl:

➡️ Mandel: etwas Vanilleextrakt oder Bittermandelaroma
➡️ Schokolade: 1 EL Kakaopulver + 1 TL Instant-Espresso
➡️ Limette: Limettenschale + Spritzer Limettensaft 🍋

👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Gemahlene Mandeln mit Puderzucker vermengen und sieben.

  2. Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen.

  3. Die Mandel-Zucker-Mischung vorsichtig unterheben – Masse soll glänzen und zähflüssig sein.

  4. Masse in 3 Portionen teilen und jeweils mit Aromen (z. B. Kakao, Limette, Vanille) verfeinern.

  5. Mit Spritzbeutel kleine Kreise auf ein Backpapier setzen.

  6. 30 Minuten antrocknen lassen – es soll sich eine Haut bilden.

  7. Im vorgeheizten Ofen bei 140 °C Umluft ca. 13–15 Minuten backen.

  8. Abkühlen lassen und nach Belieben mit Ganache, Buttercreme oder Marmelade füllen.

🍴 Serviertipps:

  • Besonders hübsch auf einer Etagere oder als Geschenk verpackt 🎀

  • Füllung variieren: Schokoladenganache, Zitronenbuttercreme, Fruchtgelee

  • Macarons halten luftdicht verpackt 2–3 Tage und schmecken am 2. Tag sogar noch besser 😍

#macaronsliebe #selbstgemacht #backenmitliebe #französischeküche #mandeltraum #limettenfrisch #schokoliebe #soulfood #naschkatze #backenmachtglücklich

0

Diese Cookies sind perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch, als Snack nach dem Sport oder für Kinder – super einfach, natürlich gesüßt und in wenigen Minuten zubereitet! 💪

📝 Zutaten (ca. 10–12 Stück):

🔹 2 reife Bananen 🍌
🔹 100 g zarte Haferflocken (nach Wunsch glutenfrei) 🌾
🔹 1 EL Kokosöl (oder Nussmus / Butter) 🥥
🔹 1 TL Zimt (nach Geschmack)
🔹 1 Handvoll Schokodrops (zuckerfrei oder dunkle Schokolade) 🍫
🔹 Optional: gehackte Nüsse 🥜, Rosinen, Kokosraspel

👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Bananen mit einer Gabel zerdrücken, bis ein feines Mus entsteht.

  2. Haferflocken, Kokosöl, Zimt und alle gewünschten Extras hinzufügen und gut vermengen.

  3. Den Teig 5 Minuten quellen lassen.

  4. Mit einem Löffel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.

  5. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 12–15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

💡 Tipp:

  • Warm ein Genuss – außen knusprig, innen weich!

  • Perfekt auch zum Mitnehmen ins Büro oder in die Schule 🏫

  • Für extra Protein etwas pflanzliches Eiweißpulver untermischen 💪

#gesundnaschen #hafercookies #ohnezucker #cleanbaking #zuckerfrei #kekseohnemehl #snackideen #bananencookies #schnellundgesund #kinderfreundlich #backenohnereue

0

Ein echter Klassiker der französischen Konditorkunst: luftiger Brandteig gefüllt mit einer samtigen Pralinencreme und getoppt mit knusprigem Haselnuss-Krokant. Ein himmlisches Dessert für besondere Anlässe! 🤎

📝 Zutaten für ca. 6–8 Portionen:

Für den Brandteig:

  • 125 ml Wasser

  • 50 g Butter 🧈

  • 1 Prise Salz

  • 75 g Mehl

  • 2–3 Eier 🥚

Für die Pralinencreme (Crème Mousseline Praliné):

  • 250 ml Milch 🥛

  • 2 Eigelbe

  • 50 g Zucker

  • 20 g Speisestärke

  • 150 g Butter (weich)

  • 100 g Pralinenpaste (oder selbstgemachte Nuss-Nougat-Creme) 🌰

Zum Bestreuen:

  • Geröstete gehackte Haselnüsse oder Mandelblättchen

  • Puderzucker

👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Brandteig: Wasser, Butter und Salz aufkochen. Mehl auf einmal zugeben und mit einem Holzlöffel kräftig rühren, bis sich ein Kloß bildet und sich vom Topfboden löst. 1–2 Minuten „abbrennen“, dann vom Herd nehmen.

  2. Eier nach und nach unterrühren, bis der Teig glänzt und schwer reißend vom Löffel fällt.

  3. In einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und auf Backpapier einen Kranz aufspritzen. Mit Nüssen bestreuen.

  4. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30–35 Minuten goldbraun backen. Danach gut auskühlen lassen.

  5. Creme: Milch aufkochen. Eigelbe mit Zucker und Stärke verrühren. Heiße Milch unter Rühren zugeben, zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren andicken lassen.

  6. Abkühlen lassen, dann mit der weichen Butter und Pralinenpaste zu einer glatten Creme aufschlagen.

  7. Kranz waagerecht halbieren. Creme aufspritzen, Deckel wieder auflegen und mit Puderzucker bestäuben.

💡 Tipps zum Servieren:

  • Am besten gut gekühlt servieren ❄️

  • Für extra Crunch: etwas Krokant oder karamellisierte Nüsse in die Creme mischen

  • Pralinenpaste selbst gemacht? Einfach Haselnüsse im Mixer fein mahlen und mit Puderzucker karamellisieren 🥄

#parisbrest #französischeküche #patisserie #brandteig #nussliebe #dessertliebe #cremedessert #praline #backkunst #kuchenliebe #selbstgemacht

0



Perfekt für Tartes, Tartelettes oder kleine Mürbeteig-Kekse: Diese französische Haselnuss-Mürbeteigvariante verleiht deinen Backideen eine besonders feine Note! 🤎

📝 Zutaten:

  • 200 g Mehl (alternativ: Dinkelmehl Type 630)

  • 50 g gemahlene Haselnüsse (oder Mandeln) 🌰

  • 100 g kalte Butter in Würfeln (oder pflanzliche Margarine) 🧈

  • 80 g Puderzucker

  • 1 Prise Salz 🧂

  • 1 Eigelb (optional 1–2 EL kalte Milch bei veganer Variante) 🥚

  • 1 TL Vanilleextrakt (oder Vanillezucker)

👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Mehl, Haselnüsse, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen.

  2. Kalte Butter zugeben und mit den Fingerspitzen oder einem Teigmischer zügig zu Streuseln verarbeiten.

  3. Eigelb und Vanille zugeben, rasch zu einem glatten Teig verkneten – nicht zu lange kneten!

  4. Den Teig zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen ❄️

  5. Auf bemehlter Fläche ausrollen und in die gewünschte Form bringen (z. B. Tarteform oder Ausstecher).

  6. Bei 170 °C Ober-/Unterhitze ca. 12–18 Min. backen – je nach Dicke und Weiterverwendung.

💡 Tipps:

  • Blindbacken nicht vergessen, wenn du eine Füllung später hinzufügst! (Backpapier + Hülsenfrüchte) 🫘

  • Für schokoladige Note: 1 EL Kakao zum Teig geben 🍫

  • Auch ideal für weihnachtliche Plätzchen oder fruchtige Tartes mit Cremefüllung 🎄🍓

#patesablee #mürbeteig #französischbacken #haselnussliebe #tarteteig #selbstgemacht #backliebe #backenmitliebe #rezeptideen #nussigundzart

0



Diese Windbeutel sind ein echter Familienklassiker und gelingen garantiert! Außen zart knusprig, innen luftig gefüllt mit süßer Sahne oder Vanillecreme – einfach unwiderstehlich! 💛


🛒 Zutaten (für ca. 10–12 Stück):

Für den Brandteig:

  • 250 ml Wasser

  • 60 g Butter 🧈

  • 1 Prise Salz 🧂

  • 150 g Mehl (alternativ Dinkelmehl)

  • 4 Eier 🥚

Für die Füllung (nach Wahl):

  • 400 ml Schlagsahne (alternativ Vanillepudding oder Quarkcreme)

  • 1–2 Päckchen Sahnesteif

  • Etwas Zucker & Vanillezucker


👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Wasser, Butter und Salz in einem Topf aufkochen lassen.

  2. Mehl auf einmal dazugeben und mit einem Holzlöffel kräftig rühren, bis sich ein glatter Kloß bildet und sich vom Topfboden löst (ca. 1–2 Min).

  3. Teig etwas abkühlen lassen, dann nach und nach die Eier unterrühren – es entsteht eine zähflüssige Masse.

  4. Teig in einen Spritzbeutel füllen und kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.

  5. Bei 200 °C Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) ca. 25–30 Min backen – Ofen währenddessen nicht öffnen!

  6. Windbeutel abkühlen lassen, dann quer aufschneiden.

  7. Sahne mit Sahnesteif und Zucker steif schlagen, in die Windbeutel füllen.


🍽️ Serviertipps:

  • Mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoglasur toppen 🍫

  • Füllung variieren: Vanillecreme, Erdbeerquark oder sogar herzhafte Frischkäsefüllung möglich 🍓

  • Perfekt zum Kaffeekränzchen, Geburtstag oder einfach zum Verwöhnen 🥳


#windbeutel #backenmitliebe #familienrezept #süßesglück #dessertliebe #cremigertraum #kaffeekuchen #hausgemacht #naschenerlaubt #einfachlecker

0



Diese fluffigen Pancakes schmecken himmlisch zart und sind perfekt für ein gemütliches Frühstück oder süßes Dessert! 💛


🛒 Zutaten (für ca. 6–8 Pancakes):

  • 2 Eier 🥚 (getrennt)

  • 2 EL Zucker (alternativ: Honig oder Ahornsirup 🍯)

  • 1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer Vanilleschote

  • 100 ml Milch (auch pflanzlich möglich, z. B. Hafermilch 🥛🌱)

  • 80 g Mehl

  • 1 TL Backpulver

  • 1 Prise Salz

  • Etwas Butter oder Öl zum Braten 🧈


👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, zur Seite stellen.

  2. Eigelb mit Zucker und Vanille schaumig rühren.

  3. Milch unterrühren, dann Mehl und Backpulver hinzufügen.

  4. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben – das macht die Pancakes extra fluffig! ☁️

  5. Eine beschichtete Pfanne leicht einfetten, bei mittlerer Hitze kleine Portionen Teig hineingeben.

  6. Ca. 2–3 Minuten pro Seite goldbraun backen, bis sie schön aufgehen.


💡 Serviertipps:

  • Mit frischen Beeren, Bananen oder Apfelkompott servieren 🍓🍌🍎

  • Etwas Puderzucker darüberstreuen oder mit Ahornsirup beträufeln 🍯

  • Auch lecker mit Joghurt oder Vanillesoße


#vanillepancakes #fluffigundlecker #wolkenpancakes #frühstücksliebe #pancakerezept #süßesleben #einfachbacken #backenmachtglücklich #kinderliebling

0



 🤯 Einfach, schnell & perfekt für Naschkatzen!


🛒 Zutaten (für ca. 12 Stück):

  • 200 g Kokosraspeln 🥥

  • 200 ml gezuckerte Kondensmilch (z. B. Milchmädchen – alternativ Kokosmilch + Süße) 🥛

  • 200 g Zartbitterschokolade (alternativ Vollmilch oder weiße Schokolade) 🍫


👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Kokosraspeln mit der gezuckerten Kondensmilch in einer Schüssel gut vermengen, bis eine formbare Masse entsteht.

  2. Aus der Masse kleine Riegel oder Kugeln formen und für ca. 30 Min. ins Gefrierfach legen ❄️

  3. Inzwischen Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.

  4. Die gekühlten Kokoskugeln in die Schokolade tauchen, abtropfen lassen und auf Backpapier setzen.

  5. Abkühlen lassen, bis die Schokolade fest ist – am besten im Kühlschrank.


💡 Tipps zum Genießen:

  • In hübsche Pralinenförmchen setzen – perfekt als Geschenk oder Mitbringsel 🎁

  • Schmecken gekühlt besonders gut im Sommer ☀️

  • Wer mag, kann in die Mitte noch eine Mandel drücken – für extra Crunch 🌰


#bountypralinen #süßigkeitenselbstgemacht #nur3zutaten #kokosliebe #schokoladenglück #pralinenliebe #naschenohnereue #schnellesrezept #einfachundlecker #dessertideen

0

Gesund, energiereich & blitzschnell gemacht – ideal für unterwegs, Büro oder die Brotdose!


🛒 Zutaten (für ca. 10 Riegel):

  • 200 g zarte Haferflocken (alternativ: Dinkelflocken) 🌾

  • 100 g getrocknete Aprikosen (ungeschwefelt, klein geschnitten) 🍑

  • 100 g Rosinen oder Sultaninen 🍇

  • 3–4 EL Honig oder Ahornsirup (vegan) 🍯

  • 2 EL Nussmus (z. B. Mandel- oder Erdnussmus, alternativ: Tahin) 🥜

  • 1 EL Kokosöl oder Butter 🥥

  • Optional: Zimt, Vanille, gehackte Nüsse oder Chiasamen


👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Aprikosen klein schneiden.

  2. Kokosöl, Nussmus und Honig in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen. Gut verrühren.

  3. Haferflocken, Rosinen und Aprikosen in eine Schüssel geben. Die warme Masse darüber gießen und alles gründlich vermengen.

  4. Eine kleine Form (z. B. Auflaufform) mit Backpapier auslegen und die Masse gleichmäßig fest hineindrücken.

  5. Für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis alles fest ist.

  6. In Riegel oder Würfel schneiden.


💡 Serviertipps:

  • Ideal als Frühstück to go oder gesunder Snack nach dem Sport 🏃‍♀️

  • Auch für Kinder ein toller Pausensnack 🎒

  • Luftdicht verpackt im Kühlschrank ca. 1 Woche haltbar


#haferflocken #snackidee #ohnebacken #gesundersnack #energieriegel #veganerezepte #frühstücktoGo #pausemitgenuss #cleanfood #aprikosenpower

0



📋 Zutaten:

Für den Teig:

  • 250 g weiche Butter

  • 120 g Puderzucker

  • 2 Eigelb

  • 1 TL Vanilleextrakt oder Vanillezucker

  • 1 Prise Salz

  • ½ Päckchen Backpulver (ca. 5 g)

  • Ca. 400–450 g Mehl (nach Bedarf)

Für die Füllung:

  • 2 mittelgroße Äpfel (geschält und gerieben)

  • 2 EL Zucker

  • 1 TL Zimt

  • 1 TL Butter

  • Ein Spritzer Zitronensaft

Zum Verzieren:

  • Puderzucker

  • Aprikosenmarmelade oder Apfelmarmelade (optional, zum Bestreichen)


👩‍🍳 Zubereitung:

1. Apfelfüllung vorbereiten:

  • Die geriebenen Äpfel zusammen mit Zucker, Zimt, Butter und Zitronensaft in einer Pfanne auf niedriger Hitze leicht andünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist.

  • Die Füllung vollständig abkühlen lassen.

2. Teig herstellen:

  • Butter und Puderzucker cremig rühren.

  • Eigelb, Vanille und Salz hinzufügen und gut vermengen.

  • Mehl und Backpulver nach und nach einarbeiten, bis ein weicher, nicht klebriger Teig entsteht.

3. Formen mit der Gabel:

  • Kleine Kugeln aus dem Teig formen.

  • Eine Gabel umdrehen (mit der Rückseite nach oben) und eine Teigkugel darauf legen.

  • Mit den Fingern leicht andrücken und flach drücken, sodass das Muster der Gabel sichtbar wird.

  • Etwas Apfelfüllung in die Mitte geben und den Teig vorsichtig aufrollen, sodass er die Füllung umschließt – es entsteht ein kleines Röllchen oder Halbmond.

4. Backen:

  • Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

  • Im vorgeheizten Ofen bei 160–170 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 15–20 Minuten backen, bis sie leicht goldgelb sind.

5. Dekorieren:

  • Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen oder mit Marmelade bestreichen für einen schönen Glanz.


🌟 Tipp:

Du kannst die Apfelfüllung auch durch Dattelpaste, Nüsse oder Marmelade deiner Wahl ersetzen!


Guten Appetit! 🍏✨

0



🕒 Zubereitungszeit: 20 Minuten + Kühlzeit

🍽️ Portionen: 4 Gläser


🧾 Zutaten:

Creme:

  • 200 ml Schlagsahne

  • 250 g Mascarpone oder Frischkäse

  • 100 g Pistaziencreme (z. B. aus dem Glas)

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • 2 EL Puderzucker

Himbeer-Glasur:

  • 150 g Himbeeren (frisch oder TK)

  • 1 EL Zucker

  • 1 TL Zitronensaft

  • 1 TL Speisestärke + 2 EL Wasser


🧾 Deko:

  • Gehackte Pistazien

  • Frische Himbeeren

  • Minzblatt


👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Sahne steif schlagen.

  2. In einer Schüssel Mascarpone, Pistaziencreme, Vanille und Zucker glatt rühren.

  3. Sahne vorsichtig unterheben.

  4. In Gläser füllen und kühlen.

Für die Glasur: 5. Himbeeren mit Zucker und Zitronensaft erhitzen.
6. Speisestärke in Wasser anrühren, zugeben, kurz aufkochen bis die Masse andickt.
7. Abkühlen lassen, dann vorsichtig auf die Pistaziencreme geben.
8. Mit Pistazien, Beeren und Minze dekorieren – servieren & genießen! ✨

0



🕒 Zubereitungszeit: 10 Minuten

🍽️ Ergibt: ca. 6 kleine Cups


🧾 Zutaten:

  • 100 g weiche Butter

  • 80 g brauner Zucker

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • 120 g Mehl (hitze-behandelt*)

  • 2 EL Milch

  • 50 g Schokodrops oder gehackte Schokolade


👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Mehl vorab im Ofen bei 150 °C ca. 5 Minuten erhitzen (zur Lebensmittelsicherheit).

  2. Butter mit Zucker cremig rühren.

  3. Vanille und Milch hinzufügen, gut vermischen.

  4. Abgekühltes Mehl dazugeben und verrühren.

  5. Schokodrops unterheben.

  6. In Muffin-Förmchen oder Mini-Cups geben, leicht andrücken.

  7. Optional: Mit etwas flüssiger Schokolade toppen & 10 Minuten kühlen.

  8. Fertig zum Snacken! 😋


💡 Varianten:

  • Mit Erdnussbutter & Schokolade

  • Mit weißer Schoki & Himbeeren

  • Mit Lotus-Crunch

0



Ein himmlisches Dessert aus knusprigem Blätterteig und zarter Vanillecreme – klassisch, edel und einfach unwiderstehlich! Ideal für besondere Anlässe, Sonntagskaffee oder als süße Krönung eines Dinners.

🥐 Zutaten:

Für den Blätterteig (oder Fertigteig verwenden):

  • 3 Rollen Blätterteig (aus dem Kühlregal – am besten rechteckig)

Für die feine Vanillecreme (Crème Pâtissière):

  • 500 ml Milch

  • 1 Vanilleschote (oder 1 TL Vanilleextrakt)

  • 4 Eigelb

  • 100 g Zucker

  • 40 g Speisestärke

  • 30 g Butter

Für das Topping:

  • 100 g Puderzucker

  • 1–2 EL Wasser oder Zitronensaft

  • Etwas dunkle Kuvertüre oder geschmolzene Zartbitterschokolade (für das Muster)

🍓 Optional für die Füllung:

  • Geschlagene Sahne

  • Frische Beeren (z. B. Himbeeren, Erdbeeren)

👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Blätterteig backen:
    Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    Blätterteig in drei gleich große Rechtecke schneiden. Auf Backpapier legen, mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier und Backblech beschweren (damit er flach bleibt).
    Ca. 15 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen.

  2. Vanillecreme kochen:
    Milch mit Vanille (Mark + Schote) erhitzen, dann vom Herd nehmen.
    Eigelbe mit Zucker und Stärke in einer Schüssel cremig rühren.
    Heiße Vanillemilch langsam einrühren (Schote vorher entfernen!).
    Zurück in den Topf geben und unter Rühren eindicken lassen (nicht kochen!).
    Vom Herd nehmen, Butter unterrühren und abkühlen lassen – mit Frischhaltefolie abdecken (direkt auf der Creme), damit sich keine Haut bildet.

  3. Millefeuille schichten:
    Eine Blätterteigplatte auf ein Brett legen. Vanillecreme darauf verstreichen.
    Zweite Platte auflegen, ggf. mit Sahne oder Beeren verfeinern.
    Wieder mit Vanillecreme bestreichen.
    Dritte Teigplatte obenauf setzen.

  4. Dekoration mit Zuckerglasur:
    Puderzucker mit etwas Wasser oder Zitronensaft zu einer dicken Glasur rühren.
    Gleichmäßig auf die oberste Teigplatte streichen.
    Dunkle Schokolade in feinen Linien auftragen und mit einem Zahnstocher Muster ziehen (z. B. Zickzack oder Wellen).

  5. Kühlen & Schneiden:
    Mindestens 2 Stunden kaltstellen (besser über Nacht) – so lässt sich das Millefeuille besser schneiden.
    Mit einem scharfen Messer in Rechtecke oder Quadrate schneiden.

🌟 Tipp:

  • Für noch mehr Aroma kannst du die Creme mit Orangen- oder Rosenwasser verfeinern.

  • Magst du’s fruchtiger? Eine Schicht Erdbeermarmelade oder Himbeerpüree zwischen Creme und Teig sorgt für extra Raffinesse! 🍓

  • Statt klassisch: Mini-Millefeuilles als Fingerfood – perfekt fürs Buffet! 🥂


Fazit:
Das Millefeuille ist ein königliches Dessert – elegant, knusprig, cremig.
Ein süßer Gruß aus Paris, der auf der Zunge zergeht und Augen zum Leuchten bringt. 💖🇫🇷

Wenn du möchtest, schreib ich dir auch eine vegane oder glutenfreie Version – einfach Bescheid geben! 🌱🍰

0



Krosse Hülle, zarte Creme, glänzende Schokolade – Éclairs sind einfach Liebe auf den ersten Biss.
Ob zum Kaffeekränzchen oder als edles Dessert – sie sorgen garantiert für ein “Oh là là!” am Tisch. 😍


📝 Zutatenliste

Brandteig:

  • 125 ml Wasser

  • 100 g Butter

  • 1 Prise Salz

  • 150 g Mehl

  • 3 Eier

Vanillecreme:

  • 500 ml Milch

  • 1 Vanilleschote oder 2 TL Vanilleextrakt

  • 4 Eigelb

  • 100 g Zucker

  • 50 g Speisestärke

  • 50 g Butter

Schokoladenglasur:

  • 100 g Zartbitterschokolade

  • 50 g Sahne


🍳 So geht’s – Schritt für Schritt

1. Brandteig zubereiten

  • Wasser, Butter & Salz in einem Topf aufkochen.

  • Mehl auf einmal einrühren, kräftig rühren, bis sich ein Teigkloß bildet.

  • Etwas abkühlen lassen.

  • Eier einzeln unterrühren – am Ende sollte der Teig glänzen und geschmeidig sein.

2. Éclairs formen

  • Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

  • Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und ca. 10 cm lange Streifen auf ein Backblech spritzen.

  • 20–25 Min. backen – Ofen währenddessen geschlossen halten!

  • Auf einem Gitter abkühlen lassen.

3. Vanillecreme zaubern

  • Milch mit Vanille aufkochen.

  • Eigelb, Zucker & Stärke in einer Schüssel glatt rühren.

  • Heiße Milch unter Rühren langsam zur Eigelbmasse geben, dann alles zurück in den Topf.

  • Unter Rühren eindicken lassen, dann Butter einrühren.

  • Abkühlen lassen – am besten mit Frischhaltefolie direkt auf der Creme, damit sich keine Haut bildet.

4. Füllen & verfeinern

  • Éclairs aufschneiden oder seitlich ein Loch machen.

  • Vanillecreme in einen Spritzbeutel füllen & die Éclairs großzügig befüllen.

5. Schokoladenglasur

  • Schoki & Sahne im Wasserbad schmelzen.

  • Die Oberseite der Éclairs in die Glasur tauchen.

  • Kurz ruhen lassen, bis die Schokolade fest ist.


💡 Genuss-Tipps

  • Noch feiner wird’s mit etwas Orangenabrieb in der Creme oder einem Hauch Espressopulver in der Glasur.

  • Für die Deko: Goldstaub, gehackte Pistazien oder kleine Beeren auf die Glasur – ein echter Hingucker! ✨


🥐 Bon appétit!

Diese Éclairs sind der Inbegriff französischer Eleganz – himmlisch luftig, zart cremig und einfach traumhaft.
Egal ob für Gäste oder ganz allein: C’est magnifique! 😋🍫

Möchtest du noch Varianten wie Schoko-, Kaffee- oder Fruchtfüllung? Ich hab da ein paar himmlische Ideen parat! 🍓🍮

0



Perfekt für Picknicks, Feiern oder einfach zwischendurch. Selbstgemacht und unwiderstehlich lecker!


Zubereitungszeit: ca. 15 Min. + 15–20 Min. Backzeit
Portionen: ca. 30 Stück (je nach Größe)
Schwierigkeitsgrad: einfach


🛒 Zutaten:

  • 200 g Mehl (z. B. Dinkel oder Weizen)

  • 100 g kalte Butter (gewürfelt)

  • 50 g geriebener Käse (optional, z. B. Parmesan oder Bergkäse)

  • 1 TL Salz

  • 3–4 EL kaltes Wasser

  • Frische Kräuter nach Wahl (z. B. Thymian, Rosmarin, Petersilie, Basilikum)

  • Pfeffer nach Geschmack


👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Teigbasis herstellen:
    Mehl, Salz und (falls gewünscht) Käse in einer Schüssel vermischen. Kalte Butter zugeben und mit den Fingerspitzen zu feinen Streuseln verarbeiten.

  2. Teig binden:
    Nach und nach kaltes Wasser hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu lange kneten – der Teig soll schön mürbe bleiben!

  3. Kräuter vorbereiten:
    Frische Kräuter fein hacken. Entweder direkt in den Teig einkneten oder nach dem Ausrollen auflegen und leicht andrücken – für ein besonders hübsches Ergebnis.

  4. Teig ausrollen:
    Auf bemehlter Fläche ca. 5 mm dünn ausrollen.

  5. Ausstechen:
    Mit Ausstechformen (z. B. rund, eckig oder in Blattform) kleine Kräcker ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

  6. Backen:
    Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15–20 Minuten goldbraun backen.

  7. Abkühlen & Servieren:
    Nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen. Warm oder bei Zimmertemperatur genießen.


💡 Tipp:

  • Extra Crunch: Die Kräcker vor dem Backen mit etwas Olivenöl bepinseln und mit grobem Salz oder Sesam bestreuen.

  • Vegan möglich: Butter durch pflanzliche Margarine und Käse durch Hefeflocken ersetzen.

  • Zum Dippen perfekt: Serviere sie zu Hummus, Kräuterquark oder Frischkäse.


✅ Fazit:

Knusprig, würzig, einfach gut – diese Kräcker passen zu allem!
Ideal zum Aperitif, auf Buffets oder als selbstgemachtes Geschenk. 

0



Diese feinen Halbmonde mit Marmeladenherz sind nicht nur an Ostern ein Hit – sie schmelzen auf der Zunge! 🥰🥐

Linzer Kipferl sind die edle Schwester der Linzer Plätzchen – mit Mandeln, Butter, Vanille und einem süßen Marmeladenkern. Einfach unwiderstehlich! 😊👇


Dauer der Zubereitung: ca. 30 Min. + 1 Std. Kühlzeit + 12 Min. Backzeit
Kalorien: ca. 120 kcal pro Stück
Anzahl der Portionen: ca. 30 Kipferl


🛒 Zutaten:

  • 250 g Mehl

  • 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse

  • 100 g Puderzucker

  • 1 Pck. Vanillezucker

  • 1 Ei

  • 200 g kalte Butter, in Stücken

  • 1 TL Zitronenabrieb (optional)

  • 1 Prise Salz

Zum Füllen & Verzieren:

  • 100 g rote Marmelade (z. B. Himbeere, Johannisbeere)

  • 50 g Puderzucker zum Bestäuben


👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Teig kneten:
    Mehl, Mandeln, Puderzucker, Vanillezucker und Salz mischen.
    Ei, Butter und Zitronenabrieb dazugeben und rasch zu einem glatten Teig verkneten.
    In Frischhaltefolie wickeln und mind. 1 Stunde kalt stellen.

  2. Formen & Backen:
    Teig portionsweise ausrollen (ca. 4 mm dick) und mit einem Halbmond-Ausstecher Kipferl ausstechen.
    Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
    Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 10–12 Minuten hell backen.
    Abkühlen lassen.

  3. Füllen:
    Die Hälfte der Kipferl mit Marmelade bestreichen, die andere Hälfte vorsichtig daraufsetzen.
    Leicht andrücken.

  4. Bestäuben & genießen:
    Mit Puderzucker bestäuben und in einer Keksdose luftdicht lagern – oder gleich vernaschen!


💡 Tipps:

  • Für eine hübsche Optik kannst du in die Oberseite kleine Löcher stanzen (wie bei Linzer Augen).

  • Die Kipferl lassen sich gut vorbereiten und halten mehrere Tage frisch.

  • Vegane Variante? Einfach vegane Butter & 1 EL pflanzlicher Drink statt Ei verwenden.


✅ Fazit:

Linzer Kipferl sind ein echter Klassiker – zart-mürbe, mit nussiger Note und fruchtiger Füllung. Perfekt für die Kaffeetafel, als Geschenk oder einfach zum Wegnaschen! 💛

0



Luftig, goldbraun und voller kleiner Löcher – diese Pfannkuchen sind nicht nur ein Genuss fürs Auge, sondern auch ein Fest für den Gaumen! Perfekt für Frühstück oder als süßes Dessert. 😋👇

🕒 Dauer der Zubereitung: ca. 15 Minuten + 10 Minuten Backzeit
🔥 Kalorien: ca. 180 kcal pro Stück
👨‍👩‍👧‍👦 Ergibt: ca. 8-10 Pfannkuchen


🛒 Zutaten:

  • 200 g Mehl

  • 2 TL Backpulver

  • 1 TL Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 2 Eier

  • 300 ml Milch

  • 2 EL geschmolzene Butter (optional)

  • 1 TL Vanillezucker

  • 1/2 TL Hefe (für extra Luftigkeit)

Für das Topping (optional):

  • Honig oder Ahornsirup

  • Frische Beeren oder Früchte

  • Puderzucker zum Bestäuben


👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Teig anrühren:

    • In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und Hefe vermengen.

    • In einer separaten Schüssel Eier, Milch, Vanillezucker und geschmolzene Butter verquirlen.

    • Die feuchten Zutaten langsam zu den trockenen geben und zu einem glatten Teig verrühren.

    • Den Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen – so werden die Löcher noch schöner!

  2. Pfannkuchen braten:

    • Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen (am besten eine, die leicht gewölbt ist).

    • Eine kleine Kelle Teig in die Pfanne geben und den Teig gleichmäßig verteilen.

    • Warten, bis sich kleine Bläschen bilden und die Oberfläche trocken aussieht – dann umdrehen und auf der anderen Seite goldbraun braten.

  3. Servieren:

    • Die Pfannkuchen übereinanderstapeln.

    • Mit Honig, Ahornsirup oder frischen Früchten anrichten.

    • Mit Puderzucker bestäuben – und genießen!


💡 Tipps:

  • Für extra lockere Pfannkuchen: Lasse den Teig länger ruhen oder füge ein wenig Mineralwasser hinzu!

  • Diese Pfannkuchen sind auch hervorragend mit einer Füllung aus Nutella, Marmelade oder Sahne.

  • Wer es herzhaft mag, kann die Pfannkuchen auch mit Käse und Gemüse füllen.


Fazit:
Tausend-Löcher-Pfannkuchen sind der perfekte Start in den Tag oder ein süßes Highlight zu jedem Frühstück – luftig, lecker und einfach zauberhaft! ✨🍯

0



Lust auf ein bisschen Farbe in deinem Alltag? Diese hübsch gedrehten Spiralkekse sorgen für gute Laune, zaubern ein Lächeln ins Gesicht und schmecken einfach himmlisch! 😍🍪


🧁 Zutaten

Für den Teig:

  • 250 g weiche Butter

  • 150 g Puderzucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 2 Eier

  • 500 g Mehl

  • 30 g Kakaopulver (für die dunkle Schicht)

  • Lebensmittelfarbe deiner Wahl (z. B. rosa, lila oder türkis – ganz nach Laune!)


👩‍🍳 Zubereitung

1. Teig zubereiten:
Butter, Puderzucker und Vanillezucker cremig rühren.
Eier einzeln unterrühren.
Mehl portionsweise hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.

2. Teig aufteilen & färben:
Den Teig in drei gleiche Portionen teilen:

  • Natur lassen (Vanille)

  • Mit Kakaopulver verrühren für die Schokoschicht

  • Mit Lebensmittelfarbe einfärben (rosa oder nach Wunsch)

3. Teige ausrollen:
Jede Teigportion zwischen zwei Backpapierbögen ca. 0,5 cm dick ausrollen.
Dann aufeinanderlegen – z. B. Vanille unten, rosa in der Mitte, Schoko oben.

4. Aufrollen:
Mit Hilfe des Backpapiers eng zu einer Rolle wickeln.
In Frischhaltefolie einwickeln und ca. 1 Stunde kaltstellen.

5. Schneiden & Backen:
Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Rolle in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 10–12 Minuten backen, bis sie leicht gold sind.

6. Abkühlen & genießen:
Kekse auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.


💡 Tipp:

🌟 Für extra Glanz kannst du die Ränder der Kekse vor dem Backen in Zucker oder bunten Streuseln wälzen – ein echter Hingucker!


🎉 Fazit:

Diese Kekse sind wie ein süßer Regenbogen: knusprig, bunt und voller Freude!
Perfekt für Kindergeburtstage, Mottopartys oder einfach, wenn die Welt ein bisschen bunter sein darf. 🎊💕

0

pub