Menu

pub

Posts tonen met het label Kekse. Alle posts tonen
Posts tonen met het label Kekse. Alle posts tonen

🛒 Zutaten (mit Alternativen):

  • 500 g Quark (oder Frischkäse für extra Cremigkeit)

  • 200 g Schmand (oder Sauerrahm)

  • 150 g Zucker (oder Honig als mildere Variante)

  • 3 Eier 🥚

  • 1 Päckchen Vanillezucker (oder Vanilleextrakt)

  • 1 EL Stärke (alternativ Mehl)

  • 100 ml Sahne (oder Milch für leichtere Version)

👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 🔥

  2. Eier, Zucker und Vanillezucker cremig schlagen.

  3. Quark, Schmand und Sahne hinzufügen und gut verrühren.

  4. Stärke unterheben, bis eine glatte Masse entsteht.

  5. Teig in eine gefettete Springform geben.

  6. Ca. 50–60 Minuten backen, bis der Kuchen goldgelb ist.

  7. Abkühlen lassen und nach Wunsch kalt servieren. ❄️

🍴 Servier-Tipps:

  • Mit frischen Beeren garnieren 🍓

  • Mit Puderzucker bestäuben ❄️

  • Warm mit Vanillesoße servieren 🍮

  • Oder klassisch pur genießen!

#Käsekuchen #Backliebe #Rezept #KochenMitUns #Foodlover

0

 


Es gibt Kuchen, die sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Die Haselnuss-Sahnetorte gehört genau dazu! 🎂 Knusprige Haselnüsse, cremige Sahne und ein zarter Boden verbinden sich hier zu einer himmlischen Kombination, die bei Geburtstagen, Festen oder auch einfach zum Sonntagskaffee alle begeistert.

Ob als festliche Torte für Gäste oder als kleine Belohnung für dich selbst – mit dieser Haselnuss-Sahnetorte bringst du garantiert alle Augen zum Leuchten. ✨


🛒 Zutatenliste (für eine Springform 26 cm)

Für den Boden:

  • 4 Eier 🥚

  • 120 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 100 g gemahlene Haselnüsse 🌰

  • 80 g Mehl

  • 1 TL Backpulver

  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 600 ml Schlagsahne (alternativ: pflanzliche Schlagcreme für Veganer)

  • 2 Päckchen Sahnesteif

  • 2 EL Zucker (nach Geschmack auch mehr oder weniger)

  • 100 g gehackte Haselnüsse (geröstet, für extra Aroma)

  • 50 g geraspelte Schokolade 🍫 (Zartbitter oder Vollmilch, je nach Vorliebe)

Für die Dekoration:

  • 200 ml Schlagsahne

  • 1 Päckchen Sahnesteif

  • Ganze Haselnüsse 🌰

  • Schokoraspeln oder Kakaopulver

👉 Alternative Zutaten:

  • Statt Haselnüssen können auch Walnüsse oder Mandeln verwendet werden.

  • Wer es fruchtiger mag, kann eine Schicht Himbeeren oder Kirschen in die Torte geben.

  • Für eine leichtere Variante Quark oder Joghurt unter die Sahne mischen.


👩‍🍳 Schritt-für-Schritt Zubereitung

1️⃣ Den Boden backen

  1. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  2. Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.

  3. Mehl, Backpulver, Salz und gemahlene Haselnüsse mischen.

  4. Vorsichtig unter die Eimasse heben, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

  5. Den Teig in eine gefettete Springform geben und ca. 20–25 Minuten backen.

  6. Mit der Stäbchenprobe testen, ob der Boden fertig ist, dann vollständig auskühlen lassen.

2️⃣ Die Füllung zubereiten

  1. Die Sahne mit Zucker und Sahnesteif steif schlagen.

  2. Geröstete, gehackte Haselnüsse und Schokoraspeln vorsichtig unterheben.

  3. Den Boden waagerecht halbieren, sodass zwei Schichten entstehen.

3️⃣ Die Torte füllen

  1. Die erste Bodenschicht auf eine Tortenplatte legen.

  2. Die Hälfte der Sahne-Nuss-Creme darauf verteilen und glattstreichen.

  3. Den zweiten Boden auflegen und leicht andrücken.

  4. Die restliche Sahne-Creme darüber streichen und die ganze Torte rundum damit einhüllen.

4️⃣ Dekoration

  1. 200 ml Schlagsahne mit Sahnesteif steif schlagen und in einen Spritzbeutel füllen.

  2. Sahnetupfen rund um die Torte setzen.

  3. Auf jeden Tupfen eine ganze Haselnuss legen – das sorgt für einen edlen Look 🌰.

  4. Mit Schokoraspeln oder Kakaopulver bestäuben.

5️⃣ Kühlzeit

Die Torte mindestens 3 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen – am besten sogar über Nacht. So verbinden sich die Aromen optimal. ❄️


🌟 Tipps & Variationen

  • Knusprig-extra: Karamellisierte Haselnüsse als Deko sorgen für Crunch und ein besonderes Highlight.

  • Fruchtig-nussig: Eine dünne Schicht Preiselbeeren oder Kirschen zwischen den Böden macht die Torte frischer. 🍒

  • Schokoladenfans: Mehr Schokolade in die Sahne raspeln oder eine dünne Ganache-Schicht auftragen.

  • Leichter Genuss: Mit Joghurt oder Skyr statt nur Sahne wird die Torte weniger mächtig, aber genauso lecker.

  • Festlich: Ein Schuss Haselnusslikör (z. B. Frangelico) in der Creme verleiht der Torte eine feine Note. 🍷


🍴 Serviervorschläge

Die Haselnuss-Sahnetorte ist perfekt für:

  • Geburtstage 🎉

  • Festliche Anlässe wie Weihnachten oder Ostern ✨

  • Den klassischen Sonntagskaffee mit Familie und Freunden ☕

  • Als Dessert zu einem festlichen Menü

👉 Am besten schmeckt sie gut gekühlt und in kleine Stücke geschnitten – sie ist sehr reichhaltig, sodass auch ein kleines Stück vollkommen genügt.

Serviere sie mit einer Tasse Cappuccino oder schwarzem Kaffee – die leichte Bitterkeit des Kaffees harmoniert perfekt mit der süßen, nussigen Sahne.


💡 Fazit

Die Haselnuss-Sahnetorte ist ein echter Klassiker der deutschen Konditorkunst. Mit ihrer Kombination aus lockerer Sahne, aromatischen Nüssen und einem luftigen Boden ist sie sowohl elegant als auch bodenständig.

Sie sieht aufwendig aus, ist aber mit ein wenig Geduld und den richtigen Zutaten einfach herzustellen. Ob traditionell nach Omas Art oder mit modernen Variationen – diese Torte sorgt für Begeisterung bei jedem Anlass.

Probiere dieses Rezept aus und genieße den einzigartigen Geschmack von Nuss und Sahne – ein Stück pures Glück! 🌰🍰


📌 Hashtags

#Haselnusstorte #Sahnetorte #Backliebe #Nussliebe #Tortenzeit #OmaRezepte #KuchenLiebe #DessertGlück #FoodieGermany #KaffeeundKuchen

0

 

Es gibt Kuchen, die sehen auf den ersten Blick so besonders aus, dass man sofort ein Stück probieren möchte. Der Maulwurfkuchen gehört definitiv dazu! 🎂 Mit seiner kuppelartigen Form, dem saftigen Schokoladenboden, der fruchtigen Kirschfüllung und der luftigen Sahnecreme begeistert er Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Kein Wunder, dass dieser Kuchen bei Familienfeiern, Geburtstagen und Sonntagskaffeerunden ein echter Star ist.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um einen perfekten Maulwurfkuchen selbst zu backen: von den Zutaten über die Zubereitung bis hin zu Tipps für kreative Variationen.


🛒 Zutatenliste (für eine Springform 26 cm)

Für den Schokoboden:

  • 200 g Mehl

  • 150 g Zucker

  • 3 Eier 🥚

  • 100 g Butter (alternativ: Margarine oder Kokosöl)

  • 2 EL Backkakao 🍫

  • 100 ml Milch (oder Pflanzendrink wie Hafer- oder Mandelmilch)

  • 1 Päckchen Backpulver

  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht ca. 350 g) – alternativ frische Kirschen oder Beerenmischung 🍒🫐

  • 2 Päckchen Sahnesteif

  • 600 ml Schlagsahne (für Veganer: pflanzliche Schlagcreme)

  • 2 Päckchen Vanillezucker

  • 50 g Zartbitterschokolade, gehackt (oder Schokoraspeln)

Für die Dekoration:

  • Schokoraspeln oder Schokostreusel

  • Frische Kirschen oder Beeren zum Garnieren 🍓🍒

👉 Tipp: Wer keine Kirschen mag, kann auch Bananen verwenden – das ist die klassische Maulwurfkuchen-Variante.


👩‍🍳 Schritt-für-Schritt Zubereitung

1️⃣ Der Schokoboden

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  2. Die Butter mit dem Zucker cremig rühren. Anschließend die Eier nach und nach hinzufügen und gut verrühren.

  3. Mehl, Backpulver, Kakao und Salz in einer Schüssel mischen.

  4. Abwechselnd die Mehlmischung und die Milch zum Teig geben, bis ein glatter Rührteig entsteht.

  5. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und etwa 25–30 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob er fertig ist.

  6. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen.

2️⃣ Den Boden aushöhlen

  1. Mit einem Löffel oder Messer den Kuchen oben vorsichtig aushöhlen, sodass ein ca. 1 cm dicker Rand und Boden stehen bleiben.

  2. Die herausgekratzten Kuchenreste in einer Schüssel zerkrümeln – sie werden später für die typische „Maulwurfhügel-Optik“ gebraucht. 🐾

3️⃣ Die Füllung vorbereiten

  1. Die Kirschen gut abtropfen lassen.

  2. Die Schlagsahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.

  3. Die gehackte Schokolade vorsichtig unter die Sahne heben.

4️⃣ Den Kuchen füllen

  1. Die abgetropften Kirschen gleichmäßig auf dem Boden des Kuchens verteilen.

  2. Die Sahnecreme kuppelförmig über die Kirschen streichen, sodass die typische Maulwurfhügel-Form entsteht.

  3. Die zerkrümelten Kuchenreste gleichmäßig über die Sahne streuen und leicht andrücken, bis alles vollständig bedeckt ist.

5️⃣ Kühlen und dekorieren

  1. Den Kuchen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird.

  2. Vor dem Servieren mit frischen Kirschen oder Beeren garnieren – das gibt einen tollen Frischekick. 🍒✨


🌟 Tipps & Variationen

  • Bananen-Maulwurfkuchen: Statt Kirschen 2–3 Bananen in Scheiben schneiden und auf den Boden legen. Diese Version ist die klassische Variante.

  • Beeren-Edition: Eine Mischung aus Himbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren sorgt für einen fruchtig-sommerlichen Geschmack.

  • Schokoladen-Fans: Die Sahne mit Nutella oder geschmolzener Schokolade verfeinern – extra schokoladig! 🍫

  • Leichter Genuss: Statt Schlagsahne Quark oder Joghurtcreme verwenden – weniger süß, aber genauso lecker.

  • Vegan: Pflanzliche Schlagcreme, Margarine statt Butter und Pflanzendrink statt Milch – so wird der Kuchen komplett vegan.


🍴 Serviervorschläge

Der Maulwurfkuchen passt perfekt zu:

  • Geburtstagsfeiern 🎉

  • Familienkaffee am Sonntag ☕

  • Sommerpicknicks 🌞

  • Kindergeburtstagen (weil die Form so lustig aussieht 🐭)

👉 Besonders lecker ist er, wenn er gut durchgekühlt ist. Schneide ihn mit einem scharfen Messer an und serviere ihn mit einer Tasse Kaffee oder einem Glas kalter Milch.


💡 Fazit

Der Maulwurfkuchen ist mehr als nur ein Kuchen – er ist ein Stück Kindheitserinnerung, ein Highlight auf jeder Kaffeetafel und ein Symbol für deutsche Backkultur. Mit seiner Kombination aus Schokolade, Sahne und Früchten begeistert er Jung und Alt.

Das Beste: Er sieht beeindruckend aus, ist aber gar nicht schwer zuzubereiten. Mit diesem Rezept gelingt er garantiert – egal, ob du ihn klassisch mit Banane oder fruchtig mit Kirschen und Beeren machst.

Probier ihn unbedingt aus und genieße ein Stück vom süßen Maulwurfhügel! 🐾🍰


📌 Hashtags

#Maulwurfkuchen #OmaRezepte #DeutscheKüche #Backliebe #Kuchenliebe #Schokotraum #Kaffeezeit #Kirschenkuchen #FoodieGermany #DessertLiebe

0

Wer liebt sie nicht – eine sahnige, cremige Torte mit Schokolade, die auf der Zunge zergeht? 🎂 Diese Stracciatella-Sahnetorte ist ein echter Klassiker in deutschen Küchen und wird besonders gerne von Omas und Müttern zu Geburtstagen, Familienfeiern oder einfach als Sonntagskuchen serviert. Der Mix aus lockerer Sahne, Schokostückchen und einem feinen Boden macht diese Torte zu einem Highlight für alle Naschkatzen.

In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diese Köstlichkeit selbst zaubern kannst. Außerdem bekommst du Tipps für Variationen und Serviervorschläge, damit deine Torte garantiert ein voller Erfolg wird.


🛒 Zutatenliste (für eine Springform 26 cm)

Für den Boden:

  • 200 g Schokoladenkekse (alternativ: Butterkekse oder Löffelbiskuits)

  • 100 g geschmolzene Butter 🧈

  • 1 EL Kakaopulver (optional, für eine intensivere Schokonote)

Für die Füllung:

  • 800 ml Schlagsahne (alternativ: pflanzliche Schlagcreme für eine vegane Version)

  • 250 g Mascarpone (Ersatz: Frischkäse natur oder Quark für eine leichtere Variante)

  • 100 g Zucker (oder Honig/Agavendicksaft nach Geschmack)

  • 2 Päckchen Vanillezucker

  • 8 Blatt Gelatine (oder Agar-Agar für Vegetarier)

  • 150 g Zartbitterschokolade, fein gehackt 🍫 (alternativ: Vollmilch- oder weiße Schokolade)

Für die Dekoration:

  • Schlagsahne zum Verzieren

  • Schokoraspeln oder Schokostreusel

  • Kakaopulver zum Bestäuben

👉 Tipp: Wer es fruchtiger mag, kann zusätzlich Kirschen, Himbeeren oder Erdbeeren in die Creme schichten.


👩‍🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt

1️⃣ Den Boden vorbereiten

  1. Die Schokoladenkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln.

  2. Die Brösel in eine Schüssel füllen und mit der geschmolzenen Butter vermischen.

  3. Die Masse gleichmäßig auf dem Boden einer mit Backpapier ausgelegten Springform verteilen und gut andrücken.

  4. Für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit der Boden fest wird.

2️⃣ Die Creme anrühren

  1. Die Schokolade grob hacken oder mit einem Hobel raspeln.

  2. Die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen.

  3. Die Sahne zusammen mit dem Zucker und Vanillezucker steif schlagen.

  4. Mascarpone vorsichtig unter die Sahne heben.

  5. Gelatine in einem kleinen Topf auflösen (nicht kochen lassen!) und 2–3 Löffel der Sahne-Mascarpone-Mischung einrühren. Anschließend die Gelatine-Mischung unter die restliche Creme ziehen.

  6. Zum Schluss die gehackte Schokolade gleichmäßig unterheben – voilà, die Stracciatella-Creme ist fertig! ✨

3️⃣ Die Torte zusammensetzen

  1. Die Hälfte der Creme auf den vorbereiteten Boden geben und glattstreichen.

  2. Wer mag, kann jetzt eine Schicht Früchte hinzufügen (z. B. Sauerkirschen 🍒).

  3. Die restliche Creme darauf verteilen und glatt streichen.

  4. Die Torte für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.

4️⃣ Dekorieren

  1. Kurz vor dem Servieren die Torte aus der Form lösen.

  2. Mit Schlagsahnetupfen, Schokoraspeln und eventuell etwas Kakaopulver dekorieren.

  3. Nach Belieben auch mit frischen Beeren garnieren – das sorgt für einen fruchtig-frischen Kontrast. 🍓


🌟 Tipps & Variationen

  • Sommer-Edition: Ersetze die Schokolade durch frische Erdbeeren oder Pfirsiche und mache daraus eine fruchtige Sommertorte.

  • Kaffee-Liebhaber: Etwas lösliches Espressopulver in die Creme geben – für ein leichtes Mokkaaroma ☕.

  • Kinderfreundlich: Statt Zartbitterschokolade Milchschokolade oder sogar bunte Schokolinsen verwenden – das macht die Torte besonders bunt und spaßig.

  • Vegan: Pflanzliche Schlagcreme, vegane Kekse und Agar-Agar statt Gelatine – so genießen auch Veganer ohne Verzicht.


🍴 Serviervorschläge

Diese Stracciatella-Sahnetorte passt perfekt zu:

  • Nachmittagskaffee oder Tee ☕🍵

  • Festen Anlässen wie Geburtstagen 🎉

  • Als sommerlich-leichte Kühlschranktorte an heißen Tagen 🌞

👉 Serviere die Torte gut gekühlt und schneide sie mit einem scharfen, in heißem Wasser erwärmten Messer an – so erhältst du perfekte Stücke.


💡 Fazit

Diese Stracciatella-Sahnetorte vereint alles, was das Herz begehrt: einen knusprigen Boden, eine luftige Sahnefüllung, zarte Schokostückchen und eine dekorative Oberfläche, die zum Reinbeißen einlädt. Ob traditionell nach Omas Art oder in einer modernen Variante – mit diesem Rezept gelingt dir garantiert eine Torte, die Familie und Freunde begeistert.

Probier es aus und genieße ein Stück vom süßen Glück! 🍀


📌 Hashtags

#StracciatellaTorte #Sahnetorte #OmaRezepte #Backliebe #Kuchenzeit #Schokotraum #Tortenliebe #BackenMitLiebe #FoodieGermany #DessertLiebe

0

 

Zutaten:

  • 200 g Butterkekse (alternativ: Vollkornkekse oder Haferkekse)
  • 100 g Butter (alternativ: Margarine)
  • 600 g Frischkäse (alternativ: Quark oder Mascarpone)
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • 200 ml Sahne (alternativ: Sojasahne oder Hafercreme)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 200 g gemischte Beeren (Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren)
  • 100 g Zucker für die Sauce

Zubereitung:

  1. Kekse in einem Beutel zerbröseln oder im Mixer fein mahlen.
  2. Butter schmelzen und mit den Keksbröseln vermischen.
  3. Eine Springform (26 cm) mit der Keks-Butter-Mischung fest auslegen und kalt stellen.
  4. Frischkäse, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft in einer Schüssel glatt rühren.
  5. Eier einzeln unterrühren.
  6. Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben.
  7. Die Käsemasse auf den Keksboden geben und die Form in den auf 160°C vorgeheizten Ofen stellen.
  8. Ca. 50-60 Minuten backen, bis der Kuchen fest ist (ggf. mit Folie abdecken, wenn er zu dunkel wird).
  9. Für die Beerensauce Beeren mit Zucker in einem Topf erhitzen, leicht köcheln lassen und anschließend pürieren.
  10. Käsekuchen abkühlen lassen, dann mit der Beerensauce übergießen und nach Belieben mit frischen Beeren garnieren.

Serviervorschläge:

  • 🍦 Perfekt mit einer Kugel Vanilleeis.
  • ☕️ Dazu passt ein warmer Kaffee oder Tee.
  • 🎉 Ideal als Dessert für Gäste oder zum Kaffeeklatsch.

#Käsekuchen #Beerenliebe #Dessertliebe #BackenMachtGlücklich #Leckerschmecker #Kuchenzeit #Foodie #Sommergenuss

0

 


Lecker, sättigend und einfach zuzubereiten mit wenigen Schritten 👌🏻✨
Hier findest du vier gesunde Kuchenrezepte ohne raffinierten Zucker – perfekt für jede Ernährungsweise und voller Nährstoffe.
Wähle den Kuchen, der deinem Geschmack am besten entspricht 🙏🏻❤️

📑🖊️ Die Rezepte

1️⃣ Hafer-Dattel-Kuchen 🍞 🌰✨


Ein gesunder Kuchen ohne Zucker, reich an Ballaststoffen und ideal für bewusste Ernährung.

Zutaten:

  • 1 Tasse entsteinte Datteln

  • 1 Tasse Milch 🥛

  • 2 Tassen gemahlene Haferflocken 🌾

  • 2 Eier 🥚

  • 1 EL flüssige Vanille 🍶

  • ¼ Tasse griechischer Joghurt 🥣

  • 1 EL Essig 🍶

  • 1 Prise Salz 🧂

  • 1 TL Backpulver 🍚

  • 1 TL gemahlener Zimt 🪵

  • 2 EL gehackte Walnüsse 🌰

  • Walnusshälften zur Dekoration (optional)

Zubereitung:

  1. Datteln mit heißer Milch übergießen, abdecken und 1 Stunde ziehen lassen. Anschließend pürieren.

  2. Eier mit Vanille und Essig schaumig schlagen.

  3. Joghurt und das Dattel-Milch-Püree unterrühren.

  4. Hafermehl, Zimt, Backpulver und Salz hinzufügen und gut mischen.

  5. Walnüsse vorsichtig unterheben.

  6. In eine mit Backpapier ausgelegte Form geben und nach Wunsch mit Walnüssen dekorieren.

Backen:
Bei 180 °C ca. 50 Minuten backen.
Nach dem ersten Tag luftdicht im Kühlschrank aufbewahren.


2️⃣ Bananen-Hafer-Kuchen mit Kokosnuss 🍞🥥 🍌🌾


Zutaten:

  • 2 reife Bananen, zerdrückt 🍌

  • 1 Tasse Hafermehl 🌾

  • ½ Tasse Vollkornmehl 🌾

  • ½ Tasse Honig oder Ahornsirup 🍯

  • 1 Ei 🥚

  • ½ Tasse griechischer Joghurt 🥣

  • ¼ Tasse Kokosraspeln 🥥

  • ¼ Tasse Kokosöl (oder Pflanzenöl) 🥥

  • 1 TL Vanilleextrakt 🍶

  • 1 TL Backpulver 🍚

  • ½ TL gemahlener Zimt 🪵

  • ¼ TL Salz 🧂

  • ½ Tasse gehackte Nüsse (Walnüsse oder Mandeln) 🌰

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175 °C vorheizen, eine Backform einfetten oder mit Backpapier auslegen.

  2. Bananen mit einer Gabel fein zerdrücken.

  3. Honig, Ei, Joghurt, Öl und Vanille dazugeben und gut vermischen.

  4. In einer separaten Schüssel Hafermehl, Vollkornmehl, Backpulver, Zimt und Salz mischen.

  5. Trockene Zutaten nach und nach unter die feuchten rühren.

  6. Nüsse und Kokosflocken vorsichtig unterheben.

  7. Teig in die Form geben und 30–35 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.


3️⃣ Gesunder Schoko-Dattel-Kuchen 🍞 🍫


Perfekt für alle Schokoladenliebhaber! Ein zuckerfreier Winterkuchen voller Energie.

Zutaten:

  • 1 Tasse entsteinte Datteln

  • 1 Tasse Milch 🥛

  • 2 Eier 🥚

  • 1 EL flüssige Vanille 🍶

  • ¼ Tasse Joghurt 🥣

  • 2 Tassen Hafermehl 🌾

  • 1 EL Kakaopulver 🍫

  • 1 EL Essig 🍶

  • 1 Prise Salz 🧂

  • 1 TL Backpulver 🍚

  • 2 EL gehackte Walnüsse 🌰

  • Walnüsse zur Dekoration (optional)

Zubereitung:

  1. Datteln mit heißer Milch übergießen, 1 Stunde ziehen lassen und pürieren.

  2. Eier mit Essig und Vanille schlagen.

  3. Joghurt und Dattel-Milch-Mischung dazugeben.

  4. Hafermehl, Kakao, Backpulver und Salz untermischen.

  5. Walnüsse unterheben.

  6. In eine Form geben und mit Walnüssen bestreuen.

Backen:
Bei 180 °C ca. 50 Minuten.
Perfekt zu einer Tasse Kaffee – der Duft von Schokolade und Datteln ist unschlagbar!


4️⃣ Gesunder Dattelkuchen 🍞🤎 (ohne Zucker)



Zutaten:

  • 170 g entsteinte Datteln

  • ½ Tasse Buttermilch

  • 1 Tasse Hafermehl

  • 1 Tasse Vollkornmehl

  • 1 TL Backpulver

  • 1 TL Natron

  • ¼ TL Salz

  • 1 TL Zimt

  • 1 Prise Muskatnuss

  • ½ Tasse weiche Butter

  • 2 Eier 🥚

  • 3 reife Bananen, zerdrückt 🍌

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • ½ Tasse geröstete Walnüsse, gehackt

  • 8 Datteln halbiert zur Dekoration

Zubereitung:

  1. Backofen auf 160 °C vorheizen.

  2. Datteln mit Buttermilch pürieren.

  3. Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Muskat in einer Schüssel mischen.

  4. Butter cremig schlagen, Eier hinzufügen, dann Dattel-Buttermilch-Mischung, Bananen und Vanille unterrühren.

  5. Trockene Zutaten vorsichtig unterheben, Walnüsse hinzufügen.

  6. Teig in die Backform geben, mit Datteln dekorieren.

  7. 60–70 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt.

0




Zutatenliste 📝

  • 250 g Butter (Alternativ: Margarine oder Kokosöl)
  • 200 g Zucker (Alternativ: brauner Zucker oder Honig)
  • 4 Eier (Alternativ: Apfelmus oder Chiasamen als Ei-Ersatz)
  • 300 g Mehl (Alternativ: Dinkel- oder Vollkornmehl)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 ml Milch (Alternativ: Pflanzenmilch wie Mandel- oder Hafermilch)
  • 100 g Kakao (für Schokovariante)
  • 1 Prise Salz
  • Vanilleextrakt oder Vanillezucker

Zubereitungsschritte 👩‍🍳

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine rechteckige Backform einfetten oder mit Backpapier auslegen.

  2. Butter und Zucker schaumig schlagen: Die Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel cremig rühren.

  3. Eier hinzufügen: Die Eier einzeln unterrühren, dabei jedes Ei gut einarbeiten.

  4. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver, Salz und Kakao (wenn gewünscht) in einer separaten Schüssel vermengen.

  5. Teig vollenden: Die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch zum Butter-Zucker-Ei-Gemisch geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Optional Vanille hinzufügen.

  6. Backen: Den Teig in die vorbereitete Form füllen und ca. 35-40 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durch ist.

  7. Abkühlen lassen und schneiden: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Anschließend in kleine Würfel schneiden – das sind die „Ledene Kocke“.


Serviervorschläge & Tipps 🎉

  • 🍨 Eiswürfelkuchen schmeckt besonders lecker mit einer Kugel Vanilleeis oder Sahne.
  • 🍓 Mit frischen Beeren oder Fruchtsauce servieren für einen fruchtigen Kontrast.
  • ☕️ Perfekt zum Kaffee oder Tee am Nachmittag.
  • 🍫 Für Schokofans kann man zusätzlich Schokostückchen in den Teig geben.
  • 🎁 Ideal auch als Geschenk – hübsch verpackt und kühl serviert.

Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen! 🍰✨

0

pub