Das klassische Rindfleisch-Gulasch mit Paprika ist ein wahrer Klassiker der ungarischen Küche, der mit seinem intensiven Geschmack und der deftigen Konsistenz für gemütliche Abende perfekt geeignet ist. Es ist ein einfaches Gericht, das sich mit wenigen Zutaten zubereiten lässt und mit jeder Zubereitung leckerer wird.
Zutaten:
- 1 kg Rindfleisch, gewürfelt
- 2 große Zwiebeln, gewürfelt
- 4 EL süßes Paprikapulver
- 1 TL scharfes Paprikapulver
- 2 TL Majoran
- 1 TL Kümmel
- 1 TL Salz
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 1 EL Pflanzenöl
- 250 ml Rinderbrühe
- 250 ml Wasser
- 1 große rote Paprikaschote, gewürfelt
- 1 grüne Paprikaschote, gewürfelt
- 100 ml Sauerrahm (optional)
Alternative Zutaten:
- Anstelle von Rinderbrühe kann auch Gemüsebrühe verwendet werden.
- Statt Sauerrahm kann auch saure Sahne verwendet werden.
- Wer es schärfer mag, kann mehr scharfes Paprikapulver hinzufügen.
Zubereitung:
- Das Rindfleisch in einer großen Schüssel mit dem süßen Paprikapulver, dem scharfen Paprikapulver, dem Majoran, dem Kümmel, dem Salz und dem Pfeffer gut vermischen und für mindestens 30 Minuten marinieren lassen.
- Das Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Das marinierte Rindfleisch zu den Zwiebeln geben und unter Rühren anbraten, bis es von allen Seiten leicht gebräunt ist.
- Die Rinderbrühe und das Wasser zum Fleisch geben, zum Kochen bringen und dann bei schwacher Hitze für mindestens 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Die Paprikaschoten zu dem Fleisch geben und weitere 30 Minuten köcheln lassen.
- Wenn das Gulasch zu dick ist, kannst du noch etwas Wasser hinzufügen.
- Zum Schluss den Sauerrahm unterrühren und den Eintopf für weitere 5 Minuten köcheln lassen, um die Aromen zu vereinen.
Tipps:
- Servieren Sie das Gulasch mit frischem Brot oder Knödeln, um die köstliche Sauce aufzutunken.
- Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie eine Prise Zucker hinzufügen, um die Säure der Paprika auszugleichen.
- Variieren Sie das Rezept, indem Sie zusätzlich Karotten oder Kartoffeln hinzufügen, um das Gericht noch herzhaftiger zu gestalten.
- Gulasch schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten.
Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Lacker
BeantwoordenVerwijderen