Menu

pub

Linsensuppe: Ein Herzhaftes Rezept für die Ganze Familie


 Dauer der Zubereitung: 1 Stunde

Kalorien: ca. 350 kcal pro Portion
Anzahl der Personen: 4 Personen


Zutaten für Linsensuppe

  • Für die Suppe:

    • 250 g grüne oder braune Linsen
    • 1 Zwiebel (fein gehackt)
    • 2 Karotten (in Scheiben geschnitten)
    • 1 Kartoffel (gewürfelt)
    • 1 Stange Lauch (in Ringe geschnitten)
    • 1 Stange Sellerie (in kleine Stücke geschnitten)
    • 1 Knoblauchzehe (gehackt)
    • 1,5 Liter Gemüsebrühe
    • 2 EL Tomatenmark
    • 2 EL Pflanzenöl
    • 1 TL Thymian (getrocknet)
    • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für das Topping (optional):

    • Frisch gehackte Petersilie
    • Crème fraîche oder Sauerrahm
    • Geröstete Brotkrusten

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Linsen:

    • Die Linsen unter fließendem Wasser gründlich abspülen.
    • Falls nötig, die Linsen einige Stunden in Wasser einweichen, um die Kochzeit zu verkürzen (bei schnellkochenden Linsen ist dies nicht erforderlich).
  2. Gemüse vorbereiten:

    • Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln, Lauch, Sellerie und Knoblauch schälen und wie angegeben schneiden.
  3. Anbraten des Gemüses:

    • In einem großen Topf das Pflanzenöl erhitzen.
    • Die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig anbraten.
    • Karotten, Kartoffeln, Sellerie und Lauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
  4. Aromatisieren:

    • Das Tomatenmark in den Topf geben und gut umrühren, bis es sich mit dem Gemüse verbindet.
    • Paprikapulver und Thymian hinzufügen und kurz anrösten, um die Aromen zu entfalten.
  5. Linsen kochen:

    • Die abgespülten Linsen zusammen mit der Gemüsebrühe in den Topf geben.
    • Alles aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren. Die Suppe bei mittlerer Hitze ca. 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  6. Abschmecken:

    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Bedarf weitere Gewürze hinzufügen.
  7. Servieren:

    • Die Linsensuppe in Schüsseln füllen und nach Wunsch mit Petersilie, Crème fraîche oder gerösteten Brotkrusten garnieren.

Tipps für eine Perfekte Linsensuppe

  1. Linsenwahl:

    • Verwenden Sie grüne oder braune Linsen, da diese ihre Form behalten und der Suppe eine angenehme Konsistenz verleihen. Rote Linsen sind auch möglich, sie zerfallen jedoch schneller und machen die Suppe cremiger.
  2. Variationen:

    • Für eine Fleischvariante können Sie Würstchen, Speck oder Rindfleischwürfel hinzufügen. Diese sollten separat angebraten und vor dem Servieren in die Suppe gegeben werden.
  3. Vorrat:

    • Die Linsensuppe schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten. Kochen Sie eine größere Menge und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf.
  4. Schnelle Version:

    • Wenn es schnell gehen soll, verwenden Sie vorgekochte Linsen aus der Dose. Reduzieren Sie die Kochzeit entsprechend und geben Sie die Linsen erst gegen Ende hinzu.
  5. Sättigende Beilage:

    • Servieren Sie die Suppe mit frischem Bauernbrot oder einem Baguette, um das Gericht noch sättigender zu machen.

Fazit

Linsensuppe ist ein zeitloses Gericht, das in jeder Küche seinen Platz hat. Sie ist nahrhaft, vielseitig und einfach zuzubereiten. Egal ob vegetarisch oder mit Fleisch, die Suppe kann individuell angepasst werden und bietet eine perfekte Kombination aus Geschmack und Gesundheit. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie eine herzhafte Mahlzeit, die Ihre Familie und Gäste begeistern wird. Guten Appetit!

1 opmerking:

pub