Menu

pub

Brokkoli-Kartoffel-Suppe mit Käse – So einfach, so megalecker!

 


Vorbereitungszeit: ca. 15 Minuten
Kochzeit: ca. 25 Minuten
Gesamtzeit: ca. 40 Minuten
Portionen: 4 Personen
Kalorien: ca. 350 kcal pro Portion


Zutaten

Für die Suppe:

  • 500 g Brokkoli (frisch oder TK)
  • 400 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Butter oder Olivenöl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne oder Milch (nach Wahl auch pflanzlich)
  • 100 g geriebener Käse (Cheddar, Gouda oder Parmesan)
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • ½ TL Muskatnuss
  • 1 TL Zitronensaft (optional)

Für das Topping (optional):

  • Geriebener Käse
  • Frische Kräuter (Petersilie oder Schnittlauch)
  • Geröstete Brokkolistückchen oder Croutons

Zubereitung

1. Vorbereitung der Zutaten

  1. Brokkoli waschen und in kleine Röschen teilen. Den Strunk schälen und würfeln.
  2. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

2. Anbraten der Basis

  1. In einem großen Topf die Butter oder das Olivenöl erhitzen.
  2. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.

3. Gemüse kochen

  1. Kartoffeln und Brokkoli-Strunkstücke hinzufügen und kurz mit anschwitzen.
  2. Mit der Gemüsebrühe aufgießen und etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  3. Dann die Brokkoli-Röschen dazugeben und weitere 5 Minuten kochen, bis sie weich sind, aber noch eine kräftige grüne Farbe haben.

4. Pürieren und Verfeinern

  1. Die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren. Wer es stückiger mag, kann einen Teil des Gemüses vor dem Pürieren herausnehmen und später wieder dazugeben.
  2. Die Sahne oder Milch unterrühren.
  3. Den geriebenen Käse einrühren, bis er geschmolzen ist.
  4. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft abschmecken.

5. Servieren

  1. Die Suppe in Schüsseln füllen und nach Belieben mit extra Käse, frischen Kräutern oder knusprigen Croutons garnieren.

Tipps für die perfekte Brokkoli-Kartoffel-Suppe

  • Wer es würziger mag, kann etwas Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Statt Sahne kann auch Kokosmilch verwendet werden, um eine leichte, aber cremige Konsistenz zu erhalten.
  • Die Suppe schmeckt besonders gut, wenn sie mit frisch gebackenem Brot serviert wird.
  • Sie lässt sich gut aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag noch intensiver.

Guten Appetit!

Geen opmerkingen:

Een reactie posten

pub