Vorbereitungszeit: ca. 20 Minuten
Kochzeit: ca. 1 Stunde
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 20 Minuten
Portionen: 6 Personen
Kalorien: ca. 350 kcal pro Portion
Zutaten
Für die Suppe:
- 200 g Perlgraupen
- 1,5 Liter Gemüse- oder Fleischbrühe
- 300 g Rindfleisch (z. B. Suppenfleisch oder Tafelspitz)
- 150 g geräucherter Speck oder Mettwurst (optional)
- 2 Karotten
- 1 Stange Lauch
- 1/4 Knollensellerie
- 3 Kartoffeln (mehligkochend)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Butter oder Schmalz
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 1 TL Majoran oder Thymian
- 2 Lorbeerblätter
- 4 Pimentkörner (optional)
- ½ Bund Petersilie
Zubereitung
1. Vorbereitung der Zutaten
- Die Graupen in kaltem Wasser abspülen und mindestens 30 Minuten einweichen (kann auch über Nacht eingeweicht werden, um die Kochzeit zu verkürzen).
- Karotten, Sellerie und Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Lauch putzen, längs halbieren und in feine Streifen schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Falls Speck oder Wurst verwendet wird, in kleine Würfel schneiden.
2. Fleisch und Brühe vorbereiten
- Falls Rindfleisch verwendet wird, es in die kalte Brühe geben und langsam zum Kochen bringen.
- Lorbeerblätter und Piment hinzufügen und das Fleisch etwa 45 Minuten köcheln lassen, bis es zart ist.
- Danach das Fleisch aus der Brühe nehmen, klein schneiden und beiseitestellen.
3. Gemüse anbraten und Suppe kochen
- Butter oder Schmalz in einem großen Topf erhitzen.
- Die Zwiebel, Knoblauch und Speck darin anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Die eingeweichten Graupen abgießen und zusammen mit dem geschnittenen Gemüse in den Topf geben.
- Mit der heißen Brühe aufgießen und etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Graupen und das Gemüse weich sind.
4. Verfeinern und Servieren
- Das kleingeschnittene Fleisch wieder in die Suppe geben und mit Salz, Pfeffer und Majoran oder Thymian abschmecken.
- Petersilie fein hacken und kurz vor dem Servieren unterrühren.
- Die Suppe heiß genießen, gerne mit frischem Brot oder einem Löffel Schmand für extra Cremigkeit.
Tipps für eine perfekte Graupensuppe
- Für eine intensivere Brühe kann das Fleisch bereits am Vortag gekocht werden.
- Wenn die Suppe zu dick wird, einfach mit etwas Brühe oder Wasser verlängern.
- Vegetarische Variante: Fleisch und Speck weglassen und die Suppe mit mehr Gemüse oder Pilzen zubereiten.
- Graupensuppe schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da sich die Aromen gut durchziehen.
Guten Appetit!

Geen opmerkingen:
Een reactie posten