Menu

pub

Millefeuille – Französische Verführung in Schichten!



Ein himmlisches Dessert aus knusprigem Blätterteig und zarter Vanillecreme – klassisch, edel und einfach unwiderstehlich! Ideal für besondere Anlässe, Sonntagskaffee oder als süße Krönung eines Dinners.

🥐 Zutaten:

Für den Blätterteig (oder Fertigteig verwenden):

  • 3 Rollen Blätterteig (aus dem Kühlregal – am besten rechteckig)

Für die feine Vanillecreme (Crème Pâtissière):

  • 500 ml Milch

  • 1 Vanilleschote (oder 1 TL Vanilleextrakt)

  • 4 Eigelb

  • 100 g Zucker

  • 40 g Speisestärke

  • 30 g Butter

Für das Topping:

  • 100 g Puderzucker

  • 1–2 EL Wasser oder Zitronensaft

  • Etwas dunkle Kuvertüre oder geschmolzene Zartbitterschokolade (für das Muster)

🍓 Optional für die Füllung:

  • Geschlagene Sahne

  • Frische Beeren (z. B. Himbeeren, Erdbeeren)

👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Blätterteig backen:
    Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    Blätterteig in drei gleich große Rechtecke schneiden. Auf Backpapier legen, mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier und Backblech beschweren (damit er flach bleibt).
    Ca. 15 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen.

  2. Vanillecreme kochen:
    Milch mit Vanille (Mark + Schote) erhitzen, dann vom Herd nehmen.
    Eigelbe mit Zucker und Stärke in einer Schüssel cremig rühren.
    Heiße Vanillemilch langsam einrühren (Schote vorher entfernen!).
    Zurück in den Topf geben und unter Rühren eindicken lassen (nicht kochen!).
    Vom Herd nehmen, Butter unterrühren und abkühlen lassen – mit Frischhaltefolie abdecken (direkt auf der Creme), damit sich keine Haut bildet.

  3. Millefeuille schichten:
    Eine Blätterteigplatte auf ein Brett legen. Vanillecreme darauf verstreichen.
    Zweite Platte auflegen, ggf. mit Sahne oder Beeren verfeinern.
    Wieder mit Vanillecreme bestreichen.
    Dritte Teigplatte obenauf setzen.

  4. Dekoration mit Zuckerglasur:
    Puderzucker mit etwas Wasser oder Zitronensaft zu einer dicken Glasur rühren.
    Gleichmäßig auf die oberste Teigplatte streichen.
    Dunkle Schokolade in feinen Linien auftragen und mit einem Zahnstocher Muster ziehen (z. B. Zickzack oder Wellen).

  5. Kühlen & Schneiden:
    Mindestens 2 Stunden kaltstellen (besser über Nacht) – so lässt sich das Millefeuille besser schneiden.
    Mit einem scharfen Messer in Rechtecke oder Quadrate schneiden.

🌟 Tipp:

  • Für noch mehr Aroma kannst du die Creme mit Orangen- oder Rosenwasser verfeinern.

  • Magst du’s fruchtiger? Eine Schicht Erdbeermarmelade oder Himbeerpüree zwischen Creme und Teig sorgt für extra Raffinesse! 🍓

  • Statt klassisch: Mini-Millefeuilles als Fingerfood – perfekt fürs Buffet! 🥂


Fazit:
Das Millefeuille ist ein königliches Dessert – elegant, knusprig, cremig.
Ein süßer Gruß aus Paris, der auf der Zunge zergeht und Augen zum Leuchten bringt. 💖🇫🇷

Wenn du möchtest, schreib ich dir auch eine vegane oder glutenfreie Version – einfach Bescheid geben! 🌱🍰

Geen opmerkingen:

Een reactie posten

pub