Diese herrlich zarten Konfitürenplätzchen zergehen förmlich auf der Zunge! Sie sind besonders beliebt zur Weihnachtszeit, eignen sich aber auch perfekt zum Nachmittagskaffee oder als süßes Geschenk für Freunde und Familie.
Das Geheimnis ihrer unglaublich feinen Textur? Speisestärke (Maizena) – sie macht die Plätzchen besonders mürbe und weich. Außerdem werden sie nur mit Eigelb zubereitet, was ihnen zusätzlich Geschmeidigkeit verleiht.
Ob mit Aprikosen-, Erdbeer- oder Himbeerkonfitüre – oder gar mit gesalzenem Karamell oder Schokoladencreme – diese kleinen Doppelkekse sehen nicht nur hübsch aus, sondern schmecken einfach köstlich.
📝 Zutaten (für ca. 20 Doppelkekse, Ø ca. 6 cm)
-
250 g Mehl
-
100 g Speisestärke (z. B. Maizena)
-
1 TL Backpulver
-
100 g Puderzucker
-
1 Prise Salz
-
150 g Butter (weich)
-
3 Eigelb (M)
-
1 TL Vanilleextrakt oder Vanillezucker
-
Konfitüre nach Wahl (z. B. Erdbeere, Aprikose – am besten ohne Stücke, eventuell pürieren)
-
Optional: zusätzlicher Puderzucker zum Bestäuben
👩🍳 Zubereitung Schritt für Schritt
-
Teig vorbereiten:
Mehl, Speisestärke, Backpulver, Salz und Puderzucker in einer Schüssel mischen. Butter in Stücken, Eigelb und Vanille hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. -
Plätzchen ausstechen:
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 3–5 mm dick ausrollen.
Mit Ausstechern Formen ausstechen – von jeder Form die Hälfte mit Loch in der Mitte (z. B. Herz, Stern oder Kreis), die andere Hälfte bleibt geschlossen.
Die Teigreste erneut ausrollen, bis der ganze Teig verbraucht ist. -
Backen:
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 170 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 10–12 Minuten backen.
Sie sollen hell bleiben und nur ganz leicht am Rand Farbe bekommen.
Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen. -
Füllen und zusammensetzen:
Auf die geschlossenen Plätzchen einen Klecks Konfitüre geben. Die gelochten Plätzchen daraufsetzen und leicht andrücken.
Optional: Noch einen kleinen Tupfer Konfitüre in das Loch geben – für den schönen Effekt. -
Dekorieren (optional):
Die Oberseiten (nur die mit Loch!) leicht mit Puderzucker bestäuben – für den klassischen Look.
💡 Variationen & Tipps
-
Verwende verschiedene Konfitüren für bunte Plätzchen auf dem Teller.
-
Auch Karamellcreme, Schokocreme (z. B. Nutella) oder Dulce de leche schmecken hervorragend.
-
Kinder können beim Ausstechen und Bestäuben wunderbar mithelfen!
❄️ Was tun mit dem übrigen Eiweiß?
Die Eiweiße lassen sich einfrieren oder direkt verwenden für:
-
Baisers / Meringues
-
Kokosmakronen
-
Pavlova
-
Amaretti
-
Tuiles
-
Amerikanische Cookies
-
... oder ganz einfach im Rührei oder Omelett.
Diese zarten Doppelkekse gehören ab jetzt definitiv zu meiner festlichen Lieblingsbäckerei – sie sind schnell gemacht, sehen toll aus und schmecken einfach himmlisch!
Geen opmerkingen:
Een reactie posten