Menu

pub

Omas Falscher Hase – Klassisches Hackbraten-Rezept mit Ei 🥚🍖

 

Der „Falsche Hase“ ist ein traditionelles deutsches Gericht, das besonders an Sonn- und Feiertagen auf den Tisch kommt. Das Besondere: Ganze hartgekochte Eier werden in den Hackbraten eingearbeitet – so entsteht beim Aufschneiden ein wunderschönes Muster. Ein echter Klassiker aus Omas Küche! ✨


Zutaten 🛒

Für 4 Personen:

  • 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind & Schwein) – alternativ nur Rinderhack oder Geflügelhackfleisch für eine leichtere Variante

  • 2 Brötchen (vom Vortag, in Wasser eingeweicht) – alternativ Semmelbrösel oder Haferflocken

  • 1 Zwiebel, fein gehackt

  • 2 EL Petersilie, frisch gehackt 🌿

  • 2 Eier (roh, für die Masse)

  • 4–5 hartgekochte Eier 🥚

  • Salz & Pfeffer

  • 1 TL Senf

  • 1 TL Paprikapulver

  • etwas Butter oder Öl zum Bestreichen

Optional:

  • 1 Karotte, fein gerieben 🥕 (macht den Braten saftiger)

  • 1 Knoblauchzehe für extra Würze


Zubereitung 👩‍🍳

  1. Vorbereitung: Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Brötchen in Wasser einweichen und anschließend gut ausdrücken.

  2. Hackmasse herstellen: Hackfleisch mit den eingeweichten Brötchen, Zwiebel, Petersilie, den rohen Eiern und den Gewürzen gründlich vermengen. Die Masse sollte gut formbar sein.

  3. Formen: Die Hälfte der Hackmasse auf einem Backpapier ausbreiten. Die hartgekochten Eier mittig nebeneinander platzieren. Danach die restliche Hackmasse darübergeben und zu einem länglichen Laib formen.

  4. Backen: Den Braten auf ein Backblech oder in eine Kastenform legen. Mit etwas Butter oder Öl bestreichen, damit er schön braun wird. Ca. 60 Minuten im Ofen backen. Zwischendurch ggf. mit etwas Brühe oder Wasser übergießen, damit er saftig bleibt.

  5. Servieren: Nach dem Backen kurz ruhen lassen, dann in Scheiben schneiden.


Serviertipps 🍽️

  • Klassisch wird der Falsche Hase mit Kartoffelpüree 🥔 und Erbsen & Möhren 🥕 serviert.

  • Eine kräftige Bratensoße passt perfekt dazu.

  • Auch kalt aufgeschnitten als Brotbelag ist er ein echter Genuss! 🥪

  • Für eine moderne Variante: Mit einem frischen Salat oder im Burgerbrötchen servieren. 🍔


👉 Mit diesem Rezept zauberst du dir ein Stück Kindheitserinnerung direkt auf den Teller. Einfach, herzhaft und immer wieder lecker – so wie bei Oma! 💖

Geen opmerkingen:

Een reactie posten

pub