Menu

pub

🍕 Perfekte Neapolitanische Pizza wie aus Neapel! 🇮🇹

 


Dieser unwiderstehliche Klassiker ist der Traum jedes Pizza-Liebhabers. Mit einer luftigen, leicht verkohlten Kruste, der Süße von San Marzano-Tomaten und dem cremigen, geschmolzenen Mozzarella ist diese Pizza Margherita (wie auf dem Bild) ein echtes Meisterwerk, das du jetzt auch zu Hause zaubern kannst!

Bist du bereit, deine Küche in eine italienische Pizzeria zu verwandeln? Dann lass uns loslegen!


Die Zutaten (Für 4 Pizzen)

Für den Teig (Pizza Napoletana Classica)

ZutatMengeAnmerkungen
Mehl (Typ 00)500 gSehr wichtig für die Textur!
Wasser (kalt)325 ml (65%)
Salz15 g
Frische Hefe1-3 gOder 0,3 - 1 g Trockenhefe. Weniger Hefe bei längerer Gehzeit.

Für den Belag (Pizza Margherita)

ZutatMenge pro PizzaAnmerkungen
Tomaten (San Marzano)ca. 80 gZerdrücken, nicht kochen.
Mozzarella (Fior di Latte)ca. 100 gFrisch, gut abgetropft und in Stücke gerissen.
Olivenöl (Extra Vergine)Ein Schuss
BasilikumEin paar BlätterFrisch.
Parmesankäse (optional)Etwas gerieben

Die Zubereitung: Schritt für Schritt zum Glück

1. Der Teig (Impasto)

Der neapolitanische Pizzateig ist eine Sache der Geduld und Präzision.

  1. Hefe auflösen: Die Hefe in einer kleinen Menge des kalten Wassers auflösen.

  2. Mischen: Das Mehl in eine große Schüssel geben (oder in die Küchenmaschine). Die Hefe-Wasser-Mischung langsam hinzufügen und grob vermischen.

  3. Salz hinzufügen: Wenn das meiste Wasser aufgenommen ist, das restliche Wasser zusammen mit dem Salz hinzufügen. Achtung: Salz und Hefe sollten nicht direkt aufeinander treffen!

  4. Kneten: Den Teig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Dies dauert mit der Hand etwa 15-20 Minuten, mit der Küchenmaschine etwa 10-15 Minuten. Der Teig sollte nicht kleben.

  5. Erste Gehzeit (Massa): Den Teig zu einer Kugel formen, mit einem feuchten Tuch abdecken und bei Raumtemperatur (ca. ) für 2 Stunden ruhen lassen. Das ist die sogenannte Stockgare.

2. Teiglinge Formen (Staglio)

Nach der ersten Gehzeit hat sich das Volumen leicht vergrößert.

  1. Portionieren: Den Teig in 4 gleich große Stücke teilen (je ca. 200 g).

  2. Kugeln formen: Jedes Stück zu einer straffen Kugel (einem "Bocconcino") formen. Dabei von außen nach innen falten, um Spannung aufzubauen.

  3. Zweite Gehzeit (Appretto): Die Teiglinge mit Abstand auf einer leicht bemehlten oder eingeölten Oberfläche (wie auf dem oberen Bild) platzieren. Mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Tuch abdecken und bei Raumtemperatur für weitere 6-8 Stunden (oder bis zu 24 Stunden im Kühlschrank) gehen lassen. Sie sollten sich im Volumen fast verdoppelt haben.

3. Belegen und Backen

Jetzt kommt der schnelle Teil!

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen (oder besser: Pizzastein/Stahl) auf die höchstmögliche Temperatur vorheizen (ideal sind , aber tun es auch) und zwar mindestens 45 Minuten lang.

  2. Ausbreiten: Einen Teigling nehmen und vorsichtig von der Mitte nach außen zu einem Kreis von ca. 30 cm Durchmesser ausbreiten. Wichtig: Den Rand nicht zerdrücken, um die Luftblasen zu erhalten.

  3. Tomatensauce: Die kalten San Marzano-Tomaten mit einer Prise Salz würzen und auf den Teig geben.

  4. Käse: Den Mozzarella gleichmäßig verteilen.

  5. Backen: Die Pizza auf den heißen Stein oder Stahl schieben. Bei 400C dauert das Backen nur etwa 90 Sekunden, im Haushaltsofen bei 250C etwa 5-8 Minuten. Die Kruste sollte Blasen werfen und leicht braun (oder stellenweise schwarz) sein.

  6. Finishing: Nach dem Backen ein paar frische Basilikumblätter und einen Schuss Olivenöl über die Pizza geben. Sofort servieren!


📸 Teilen und Genießen!

Deine selbstgemachte neapolitanische Pizza ist bereit! Wir sind gespannt auf dein Ergebnis! Teile deine Kreation und inspiriere andere Hobbyköche!

#Hashtags

#PizzaNapoletana #PizzaMargherita #ItalienischKochen #Hobbybäcker #PizzaLiebe #RezeptDesTages #PizzaChallenge #TeigGeheimnis #AuthentischItalienisch

Geen opmerkingen:

Een reactie posten

pub