Menu

Himbeer-Raffaello-Torte – Eine cremige Verführung mit fruchtigem Kick


 

Einleitung

Wenn du Kokos liebst und Himbeeren nicht widerstehen kannst, dann ist die Himbeer-Raffaello-Torte genau das Richtige für dich. Dieses Rezept vereint das Beste aus beiden Welten: die süße, cremige Füllung der beliebten Raffaello-Kugeln und die fruchtige Frische von Himbeeren. Dazu kommt ein lockerer Biskuitboden, der das Ganze perfekt abrundet.

Die Torte eignet sich wunderbar für besondere Anlässe wie Geburtstage, Familienfeste oder einfach als besonderes Highlight am Wochenende. Das Beste: Sie sieht nicht nur traumhaft aus, sondern ist auch einfacher zuzubereiten, als du vielleicht denkst. In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diese himmlische Torte zauberst – inklusive Tipps für Varianten und Dekorationsideen.

Zutaten (für eine Springform Ø 26 cm)

Für den Biskuitboden:

  • 4 Eier (Größe M)

  • 120 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 100 g Mehl

  • 50 g Speisestärke

  • 1 TL Backpulver

  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 250 g Mascarpone

  • 200 ml Schlagsahne

  • 200 g Quark (20 % Fett)

  • 80 g Puderzucker

  • 100 g Kokosraspeln

  • 10–12 Raffaello-Kugeln

  • 300 g Himbeeren (frisch oder TK)

  • 2 Päckchen Sahnesteif

  • 1 TL Zitronensaft

Für die Dekoration (optional):

  • Raffaello-Kugeln

  • Frische Himbeeren

  • Kokosraspeln

  • Weiße Schokoraspel oder Minzblätter

Zubereitung

Schritt 1: Der perfekte Biskuitboden

Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und lege den Boden der Springform mit Backpapier aus. Trenne die Eier und schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Gib Zucker und Vanillezucker langsam dazu und schlage weiter, bis die Masse glänzt.

Rühre nun die Eigelbe einzeln unter. Mische Mehl, Speisestärke und Backpulver und siebe die Mischung über den Teig. Hebe alles vorsichtig unter, ohne die Luftigkeit zu verlieren.

Fülle den Teig in die Form und backe ihn ca. 25 Minuten. Mache die Stäbchenprobe! Nach dem Backen den Boden abkühlen lassen und einmal waagrecht durchschneiden.

Schritt 2: Die Raffaello-Creme

Schlage die Sahne mit dem Sahnesteif steif und stelle sie beiseite. Vermische Mascarpone, Quark, Puderzucker, Zitronensaft und Kokosraspeln in einer Schüssel zu einer glatten Creme. Zerdrücke die Raffaello-Kugeln leicht mit einer Gabel und rühre sie unter. Zum Schluss die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.

Schritt 3: Die Himbeerschicht

Falls du gefrorene Himbeeren verwendest, lasse sie vorher auftauen und gut abtropfen. Verteile etwa die Hälfte der Himbeeren auf dem unteren Biskuitboden.

Schritt 4: Schichten und Füllen

Lege den unteren Biskuitboden auf eine Tortenplatte. Verteile etwa die Hälfte der Raffaello-Creme gleichmäßig darauf. Streue einige Himbeeren darüber und setze den zweiten Boden auf.

Verteile nun die restliche Creme auf der Torte und streiche sie glatt – auch die Seiten kannst du damit bestreichen, wenn du eine rundum dekorierte Torte möchtest.

Schritt 5: Kühlen und Dekorieren

Die Torte sollte mindestens 3 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank durchziehen. Dadurch wird sie schön fest und lässt sich besser schneiden.

Zur Dekoration kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen:

  • Setze Raffaello-Kugeln oben auf die Torte

  • Garniere mit frischen Himbeeren

  • Streue Kokosraspeln oder weiße Schokoraspel darüber

  • Minzblätter geben zusätzlich einen frischen Akzent

Tipps & Variationen

  • Ohne Backen? Wenn du keine Zeit zum Backen hast, kannst du stattdessen auch einen Boden aus Löffelbiskuits oder Butterkeksen mit etwas zerlassener Butter zubereiten.

  • Alkoholfrei & kinderfreundlich: Die Torte enthält keinen Alkohol und eignet sich somit perfekt für Familienfeiern.

  • Mehr Frucht: Du kannst die Himbeeren auch als Püree mit etwas Gelatine unter die Creme heben, um eine fruchtige Note in der gesamten Masse zu verteilen.

  • Saison-Tipp: Im Sommer passen auch Erdbeeren oder Blaubeeren wunderbar dazu.

Warum wir die Himbeer-Raffaello-Torte lieben

Diese Torte vereint auf wundervolle Weise exotischen Kokosgeschmack mit fruchtiger Frische. Die Raffaello-Creme ist wunderbar leicht und nicht zu süß, die Himbeeren sorgen für einen angenehmen Kontrast. Gleichzeitig überzeugt die Optik der Torte – sie sieht auf jeder Kaffeetafel beeindruckend aus.

Außerdem ist sie vielseitig abwandelbar und kann mit wenig Aufwand auch in einer kleineren Version als Dessert im Glas zubereitet werden.

Fazit

Die Himbeer-Raffaello-Torte ist ein wahr gewordener Traum für alle Naschkatzen und Kuchenliebhaber:innen. Mit ihrer Kombination aus fluffigem Biskuit, frischer Frucht und cremiger Füllung ist sie ein echtes Highlight zu jeder Gelegenheit. Einfach in der Zubereitung, beeindruckend im Geschmack und wunderschön anzusehen – was will man mehr?

Hast du diese Torte ausprobiert? Dann teile gerne deine Erfahrungen in den Kommentaren oder poste ein Foto auf Instagram mit dem Hashtag #RaffaelloTorteLiebe. Ich freue mich auf eure Kreationen!

 Merke dir das Rezept für später!

Speichere dir dieses Rezept auf Pinterest oder teile es mit deinen Freunden – denn gute Dinge muss man teilen. Viel Spaß beim Backen & Genießen! 

Geen opmerkingen:

Een reactie posten